BBG
Seminare
  • Beratung & Betreuung

    Alle Themen

    • Arbeits- & Gesundheitsschutz
    • Gefahrgut
    • Brandschutz
    • Managementsysteme & Zertifizierung
    AS-Orga - Digitales Arbeitsschutzmanagementsystem
    mehr Infos
  • Aus- & Weiterbildung

    Alle Themen

    • Abfall und Entsorgung
    • Sicherheit
    • Brandschutz
    • Gefahrgut
    • Management & Zertifizierung
    • E-Learning & Webinare
    Ausbildung Lkw-/Busfahrer:in
    Mehr Infos
    Seminar-Portal
    Seminar online buchen
  • BBG
    • Wir über uns
    • Partner & Referenzen
    • Standorte
    • Kontakt
    Jobs & Karriere
    Jetzt bewerben!
  • SVG

    SVG

    • Fördermittel
    • Maut
    • Tankkarten
    • AdBlue
Seminare
  • Beratung & Betreuung

    Alle Themen

    • Arbeits- & Gesundheitsschutz
    • Gefahrgut
    • Brandschutz
    • Managementsysteme & Zertifizierung
    AS-Orga - Digitales Arbeitsschutzmanagementsystem
    mehr Infos
  • Aus- & Weiterbildung

    Alle Themen

    • Abfall und Entsorgung
    • Sicherheit
    • Brandschutz
    • Gefahrgut
    • Management & Zertifizierung
    • E-Learning & Webinare
    Ausbildung Lkw-/Busfahrer:in
    Mehr Infos
    Seminar-Portal
    Seminar online buchen
  • BBG
    • Wir über uns
    • Partner & Referenzen
    • Standorte
    • Kontakt
    Jobs & Karriere
    Jetzt bewerben!
  • SVG

    SVG

    • Fördermittel
    • Maut
    • Tankkarten
    • AdBlue
Managementsysteme - Seminare

  1. Management & Zertifizierung
Kontakt
Ihr Kontakt


Icon Person mit HeadsetAnsprechpersonen
Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

Jörg Degraa

0211 7347-425

degraa@bbg-svg.de

Beratung: Managementsysteme & Zertifizierung

Sie stehen vor großen Heraus­forderungen und ...

Unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen bereits zertifiziert ist, sich erstmals einer Zertifizierungsanforderung stellen muss oder Sie Ihr vorhandenes System auffrischen möchten - wir unterstützen Sie hierbei.

Unsere Beratungsleistungen beinhalten in der Regel alle notwendigen, für die Zertifizierung relevanten Schulungen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen ergänzende Schulungen und Leistungen an, die je nach Anforderungsprofil erforderlich werden. 

Dies können z. B. spezielle BBS-Fahrsicherheitstrainings (bspw. von CEFIC-SQAS gefordert), E-Learning für Verkehrsleiter:innen, ergänzende Unterweisungen zum Arbeitsschutz oder auch Fachkundelehrgänge (EfbV) für die verantwortlichen Personen in Entsorgungsfachbetrieben sein.

Sie haben spezielle Anliegen wie Sie Ihre Dienstleister (z. B. Frachtführer) oder andere Personengruppen in Ihre Systeme einbinden? Wir haben die Erfahrungen und Lösungen.

Intensivschulungen mit Beratungsansatz orientieren sich an den individuellen Herausforderungen des oder der beauftragenden Unternehmen. In der Regel werden auf Basis allgemeingültiger Standards (z. B. ISO-Normen, GMP+ oder Branchenstandards wie SQAS) in Kleinstgruppen (Managementzirkel oder Workshops) die Schulungen durchgeführt.

Auf besonderen Wunsch können auch für verschiedene Unternehmen, die sich mit den identischen Anforderungen konfrontiert sehen, Musterlösungen ausgearbeitet und eine Kombination aus Moderation, Beratung und Schulung durchgeführt werden.

Inhalte können die allgemeine Einführung, Weiterentwicklung, Kombination und Integration verschiedenster Managementsysteme sein. Aber auch individuelle Weiterbildungen, z. B. zu den Themen

  • Ziele und Bewertung
  • Interne Audits
  • papierlose Managementsysteme
  • Aufbau von Dokumentationen
  • Organisation und Prozessoptimierung

die in Verbindung mit Managementsystemen stehen, sind möglich. Je nach Anforderung können auch inhaltliche Sachverhalte (bspw. Kategorisierungen von Produkten nach GMP+ bzw. IDTF) Schwerpunkt der Schulung sein.

Im November 2004 wurden erstmals die BBS (Behaviour Based Safety - Sicherheit durch richtiges Verhalten - Richtlinien für das sichere Lenken von Lastkraftwagen und BBS-loading/unloading) voll in die SQAS-Systematik integriert und sind seither wichtiger Bestandteil der von der Verladerschaft geforderten Bewertung.

Über die Praxistrainings hinausgehend sind wir Ihnen behilflich, das Thema komplett mit eigenem Personal in das vorhandene Managementsystem zu integrieren.

Für Trainer:innen

Für BBS-Trainings ist in der Regel ein innerbetriebliches Team verantwortlich, dass

  • die Trainings plant
  • Daten bereitstellt
  • Inhalte strukturiert
  • Trainings durchführt und verbessert

des Fahrpersonals steuert und überwacht. Die Schulung richtet sich an SHE-Q-Beauftragte, die Disposition und/oder an Fuhrparkleiter und Fahrtrainer. Die Personen arbeiten ggf. eng mit externen Fahrtrainern und Geschäftspartnern zusammen.


BBS muss in das bestehende Managementsystem (Qualität, Umweltschutz, Energiemanagement und THG, Arbeits- und Gesundheitsschutz) integriert werden. Ausführungspläne und Ziele müssen neben Verantwortlichkeiten festgelegt werden. Die für die innerbetriebliche Dokumentation notwendigen Unterlagen wie auch Aufzeichnungen der Fahrtrainer, werden als Muster im Lehrgang erarbeitet und stehen zur sofortigen Umsetzung zur digital zur Verfügung.


Entsprechend der BBS-Vorgaben werden die Trainings durch einen erfahrenen Berater und Auditor für Managementsystems durchgeführt. Für die weitere Ausbildung der praktischen Fahrtrainer werden Fahrsicherheitstrainings (DVR) sowie Weiterbildungen bei den Fahrzeugherstellern empfohlen.

Mehr Infos

Für Fahrer:innen

Auf Wunsch können unsere BBS-Trainer:innen die erforderlichen BBS-Fahrten vornehmen. Ergänzend hierzu betreuen wir Sie bei den Vorbereitungen - denn ein BBS-Training will deutlich besser als bspw. ein Fahrsicherheitstraining vorbereitet sein.

Mehr Infos

Vorbereitend auf eine Zertifizierung nach GMP+ erhalten Sie eine Übersicht zu den aktuellen GMP+-Standards (GMP-International - www.gmpplus.org, vormals PDV, Niederlande), Hinweise zu den zahlreichen Rechtsvorschriften und ergänzenden Richtlinien und Vorgaben für den Geltungsbereich für Logistikunternehmen.

Insbesondere werden die Anforderungen an die GMP-Dokumentation, HACCP, behördliche Registrierungen, Kategorisierungen und Reinigungsvorschriften zu Vor-/Produkten, Einsatz und Nachweisen von Lieferanten, erläutert. Darüber hinaus wird der Sanktionskatalog, der bei Nichteinhaltung der Standards zur Anwendung kommt, dargestellt.

Musterunterlagen/-dokumente sind nicht Bestandteil der Schulung.

Mehr Infos

  • Ihre BBG
    • Standorte
    • Kontakt
    • Jobs & Karriere
    • Lob & Tadel
  • Online-Services
    • Seminar buchen
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Teilnahmebedingungen
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 BBG