Seminar-Portal
Seminar | Format | Termin | Ort | Belegung | Info | Buchen | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BKrFQG Weiterbildungen (K2) SVG Pausen mit System. EU-Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph III |
10.04.2021 08:00 - 16:00 | Anmelden | ||||||||||||||||||
SeminarinhalteDas Seminar beinhaltet schwerpunktmäßig die Bereiche Lenk- und Ruhezeiten des Fahrpersonals, Arbeitszeitnachweise und Kontrollgeräte (Digitaler Tachograph). Es werden praktische Grundlagen-Informationen und Handlungshilfen für die Umsetzung im Betrieb vermittelt. | ||||||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Ausbildung zum Brandschutzhelfer gem. DGUV Information 205-023 |
10.04.2021 08:00 - 14:00 | 49090 Osnabrück | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteGemäß Arbeitsstättenrichtlinien 2.2 "Maßnahmen gegen Brände" muss der Arbeitgeber eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut machen. In der Veranstaltung werden Ihnen alle erforderlichen Kenntnisse für die Funktion des Brandschutzhelfers vermittelt. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K3) SVG Notfallmanagement im Straßenverkehr III |
10.04.2021 08:00 - 16:30 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWas tun bei Notfällen im Straßenverkehr? Wie werden Unfallstellen gesichert und verletzte Personen aus einem Fahrzeug geborgen? Behandelt wird das Verhalten an der Unfallstelle bei Lkw-, Gefahrgut-, Pkw- und Motorradunfällen sowie bei einem Pkw-Motorbrand. Lebensrettende Sofortmaßnahmen werden anhand konkreter Szenarien erarbeitet und geübt. Das richtige Absetzen eines Notrufs wird ebenfalls besprochen. Auch wenn das Seminar praktische Übungen zur Erstversorgung verletzter Personen enthält, ersetzt es nicht die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung in Erster Hilfe.Hinweis: In Abhängigkeit vom Seminartyp können je Teilnehmer zusätzliche Seminarnebenkosten (für Schulungsmaterial, Verpflegung, Teilnahmebescheinigung) anfallen. Dieses Seminar ist leider ausgebucht | ||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR-Auffrischungskurs für Gefahrgutfahrer |
10.04.2021 - 17.04.2021 | 04356 Leipzig | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteAuffrischung inkl. aller vorhandenen Aufbaukurse (Tank, Kl. 1 und Kl. 7);Hauptgefahren der Klassen, Begleitpapiere, Bezettelung und Kennzeichnung, Fahrzeug- und Beförderungsarten, Verpackungen / Ausrüstungen, Durchführung der Beförderung, Pflichten und Verantwortlichkeiten, Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen / Preis zzgl. Prüfungsgebühren der zuständigen IHK Hinweis: In Abhängigkeit vom Seminartyp können je Teilnehmer zusätzliche Seminarnebenkosten (für Schulungsmaterial, Verpflegung, Teilnahmebescheinigung) anfallen. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen SVG Alles was Recht ist III |
10.04.2021 08:00 - 16:00 | 35641 Schöffengrund | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWelche Dokumente und Begleitpapiere muss ein Fahrer unterwegs dabeihaben? Wie kann er möglicherweise folgenschwere Fehler beim Ausfüllen eines Frachtbriefs vermeiden? Worauf muss man achten, wenn Ware verzollt werden muss?Diese und weitere Fragen aus dem Fracht- und Handelsrecht werden beim Seminar behandelt. Dabei werden keine endlosen Paragraphen ?heruntergebetet?, vielmehr wird die Thematik anschaulich dargestellt und mit vielen Praxisbeispielen verdeutlicht. Die Teilnehmer beschäftigen sich darüber hinaus mit der Schleusungsproblematik und wie sie sich gegen weitere Formen der Kriminalität schützen können. | ||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR-Aufbaukurs Klasse 7 für Gefahrgutfahrer |
10.04.2021 08:00 - 14:30 | 99092 Erfurt | Anmelden | |||||||||||||||||
Seminarinhaltefür Radioaktive Stoffe, zzgl. Prüfungsgebühren der zuständigen IHK | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen SVG Arbeits- und Gesundheitsschutz III |
10.04.2021 08:00 - 16:00 | 56073 Koblenz | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteRechtsvorschriften ? Beförderungsdokumente ? BegleitpapiereWelche Dokumente und Begleitpapiere muss ein Fahrer unterwegs dabeihaben? Wie kann er möglicherweise folgenschwere Fehler beim Ausfüllen eines Frachtbriefs vermeiden? Worauf muss man achten, wenn Ware verzollt werden muss? Diese und weitere Fragen aus dem Fracht- und Handelsrecht werden beim Seminar behandelt. Dabei werden keine endlosen Paragraphen ?heruntergebetet?, vielmehr wird die Thematik anschaulich dargestellt und mit vielen Praxisbeispielen verdeutlicht. Die Teilnehmer beschäftigen sich darüber hinaus mit der Schleusungsproblematik und wie sie sich gegen weitere Formen der Kriminalität schützen können. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K1) SVG Ladungssicherung |
10.04.2021 08:00 - 16:30 | Anmelden | ||||||||||||||||||
SeminarinhalteWer ist für die Sicherung der Ladung auf einem Fahrzeug verantwortlich? Wie wirkt Ladungssicherung? Wie sichert man richtig? Anhand konkreter Beispiele wird das Rüstzeug für eine wirksame Ladungssicherung erarbeitet und werden Fragen geklärt, die aus der Praxis kommen. Das Seminar kann je nach Bedarf ein- oder zweitägig stattfinden. Eine Orientierung an den Transportaufgaben des jeweiligen Betriebes ist selbstverständlich. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K1, K3), Wirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis) (K1, K3) SVG Öko-Drive III. |
10.04.2021 08:00 - 16:00 | 40591 Düsseldorf | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWas gehört zu einer ökonomischen Fahrweise mit einem Nutzfahrzeug? Wie werden Schäden vermieden? Wie lassen sich Kraftstoffverbrauch und Fahrzeugverschleiß reduzieren? Weitere Themen des Seminars sind die Entstehung von Unfällen, die Erhaltung der Konzentration beim Fahren, der Umgang mit Emotionen im Straßenverkehr und das sichere Rangieren. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K3) SVG Notfallmanagement im Straßenverkehr III. |
10.04.2021 08:00 - 16:00 | 47167 Duisburg | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWas tun bei Notfällen im Straßenverkehr? Wie werden Unfallstellen gesichert und verletzte Personen aus einem Fahrzeug geborgen? Behandelt wird das Verhalten an der Unfallstelle bei Lkw-, Gefahrgut-, Pkw- und Motorradunfällen sowie bei einem Pkw-Motorbrand. Lebensrettende Sofortmaßnahmen werden anhand konkreter Szenarien erarbeitet und geübt. Das richtige Absetzen eines Notrufs wird ebenfalls besprochen. Auch wenn das Seminar praktische Übungen zur Erstversorgung verletzter Personen enthält, ersetzt es nicht die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung in Erster Hilfe. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen SVG Fahrsicherheit und Technik III |
10.04.2021 08:00 - 16:00 | 55120 Mainz | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zukünftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Geräten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist während der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verläuft? Stichworte: Wahrnehmung von Verkehrssituationen, Vermeidung von Ablenkung, Wahl der Geschwindigkeit und des Abstandes und Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmergruppen. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2) SVG Pausen mit System III. |
10.04.2021 08:00 - 16:00 | 47167 Duisburg | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWas muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K1), Ladungssicherung (K1) SVG Ladungssicherung III. |
10.04.2021 08:00 - 16:00 | 50997 Köln | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteLaut BAG wurde in den vergangenen Jahren bei etwa zehn Prozent der kontrollierten Fahrzeuge beanstandet, dass die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert war. Wer ist eigentlich vor und während der Fahrt für die Ladungssicherung verantwortlich? Welche rechtlichen Bestimmungen haben Einfluss auf den Fahreralltag? Welche Kräfte wirken auf die Ladung und mit welchen Sicherungsmethoden kann man ihnen entgegenwirken? Anhand anschaulicher Darstellungen und praktischer Musterbeispiele wird das Rüstzeug für eine wirksame Ladungssicherung erarbeitet. Das 7-stündige Seminar kann wahlweise auch mit einem 90-minütigen Praxisteil am Lkw durchgeführt werden. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen SVG Notfallmanagement im Straßenverkehr III |
10.04.2021 08:30 - 16:30 | 66117 Saarbrücken | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWas tun bei Notfällen im Straßenverkehr? Wie werden Unfallstellen gesichert und verletzte Personen aus einem Fahrzeug geborgen? Behandelt wird das Verhalten an der Unfallstelle bei Lkw-, Gefahrgut-, Pkw- und Motorradunfällen sowie bei einem Pkw-Motorbrand. Lebensrettende Sofortmaßnahmen werden anhand konkreter Szenarien erarbeitet und geübt. Das richtige Absetzen eines Notrufs wird ebenfalls besprochen. Auch wenn das Seminar praktische Übungen zur Erstversorgung verletzter Personen enthält, ersetzt es nicht die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung in Erster Hilfe | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K2) SVG Pausen mit System (III) |
10.04.2021 08:30 - 16:30 | Anmelden | ||||||||||||||||||
SeminarinhalteWas muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.Dieses Seminar ist leider ausgebucht | ||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Basiskurs |
10.04.2021 - 24.04.2021 | Anmelden | ||||||||||||||||||
SeminarinhalteADR Basiskurs - 3 Samstage295,00 ? | ||||||||||||||||||||
Gefahrgut Gefahrgutfahrer Basiskurs "Stück- und Schüttgut" |
10.04.2021 - 17.04.2021 | Anmelden | ||||||||||||||||||
SeminarinhalteAlle Fahrer von kennzeichnungspflichtigen Fahrzeugen (orange Warntafel), die Gefahrgut in Versandstücken oder in loser Schüttung befördern. Der angegebene Preis beinhaltet die IHK-Prüfungsgebühr. | ||||||||||||||||||||
Gefahrgut Gefahrgutfahrer Komplettkurs (Basiskurs und Aufbaukurs Tank) |
10.04.2021 - 24.04.2021 | Anmelden | ||||||||||||||||||
SeminarinhalteAlle Fahrer von kennzeichnungspflichtigen Fahrzeugen, die Gefahrgut in Versandstücken oder in loser Schüttung befördern bzw. Führern von Tankfahrzeugen oder Beförderungseinheiten zur Beförderung von Tankcontainern, Aufsetztanks oder Gefäßbatterien von mehr als 3000 l Tankfassungsvermögen. Der angegebene Preis beinhaltet die IHK-Prüfungsgebühr. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K3) SVG Arbeits- und Gesundheitsschutz III |
12.04.2021 08:00 - 16:30 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWelche Belastungen gibt es bei der Arbeit als Fahrer und was beansprucht den einzelnen am meisten? Welche Strategien gibt es zur Vorbeugung von Gesundheitsschäden? Welche Rolle spielt die Ernährung, welche Gefahren können bei der Einnahme von Medikamenten im Straßenverkehr auftreten? Die Entstehung von Arbeitsunfällen und deren Vermeidung wird anhand praxisnaher Beispiele thematisiert. Es wird klar, dass die Verantwortung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nicht nur beim Unternehmer liegt, sondern auch beim Fahrer. Aspekte der arbeitsmedizinischen Vorsorge sowie Aufgaben und Leistungen der Berufsgenossenschaften runden die Seminarthemen ab.Hinweis: In Abhängigkeit vom Seminartyp können je Teilnehmer zusätzliche Seminarnebenkosten (für Schulungsmaterial, Verpflegung, Teilnahmebescheinigung) anfallen. Dieses Seminar ist leider ausgebucht | ||||||||||||||||||||
Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Fahrschule Qualifizierung zum/r Kraftfahrer*in |
12.04.2021 - 21.09.2021 | 47167 Duisburg | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteIn Düsseldorf, Köln und Duisburg führen wir Qualifizierungsmaßnahmen und Perfektionstrainings für Kraftfahrer*innen (z. B. gefördert durch die Agentur für Arbeit/Jobcenter) durch. Die Maßnahmen schließen auf Wunsch auch mit einer Teilqualifikation z. B. TQ1- Güter befördern, TQ3-Personen befördern (gemäß IFlaS) ab. Bei Bedarf kann vorab ein Deutschkurs besucht werden. In diesem werden Deutschkenntnisse auf der Stufe B2 der GER vermittelt. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen SVG Öko Drive III |
12.04.2021 08:00 - 16:00 | 60487 Frankfurt am Main | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWas gehört zu einer ökonomischen Fahrweise mit einem Nutzfahrzeug? Wie werden Schäden vermieden? Wie lassen sich Kraftstoffverbrauch und Fahrzeugverschleiß reduzieren? Weitere Themen des Seminars sind die Entstehung von Unfällen, die Erhaltung der Konzentration beim Fahren, der Umgang mit Emotionen im Straßenverkehr und das sichere Rangieren. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K2) SVG Pausen mit System III. |
12.04.2021 08:00 - 16:30 | 99098 Erfurt | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWas muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.Hinweis: In Abhängigkeit vom Seminartyp können je Teilnehmer zusätzliche Seminarnebenkosten (für Schulungsmaterial, Verpflegung, Teilnahmebescheinigung) anfallen. | ||||||||||||||||||||
Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Fahrschule Ausbildung im Verbund von Berufskraftfahrern |
12.04.2021 - 09.07.2021 | 47167 Duisburg | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteIm Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung führen wir Grundausbildungen sowie Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung durch. | ||||||||||||||||||||
Fahrschule Fahrausbildung - Klasse C/CE (Lkw) und D/DE (Bus) |
12.04.2021 - 14.05.2021 | 47167 Duisburg | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWeitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF. | ||||||||||||||||||||
Gabelstaplerausbildung Gabelstapler Fahrerschulung (ohne Vorkenntnisse) |
12.04.2021 - 15.04.2021 | 50997 Köln | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteGemäß der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV D27 ‚Flurförderzeuge‘ darf ein Unternehmer Gabelstapler-Fahrer*innen nur dann einsetzen, wenn diese gemäß BGG 925 theoretisch, praktisch und betrieblich ausgebildet sind. Wir empfehlen zusätzlich eine arbeitsmedizinische Untersuchung des/der Gabelstapler-Fahrers*in gemäß BG-Grundsatz G-25. |