Seminar-Portal
Seminar buchen
- 01139 Dresden
- 04356 Leipzig
- 04356 Leipzig
- 06126 Halle
- 09366 Niederdorf
- 10789 Berlin
- 14478 Potsdam
- 15236 Frankfurt (Oder)
- 20537 Hamburg
- 21337 Lüneburg
- 21684 Stade
- 24536 Neumünster
- 24539 Neumünster
- 26127 Oldenburg
- 26835 Brinkum
- 30177 Hannover
- 31137 Hildesheim
- 34123 Kassel
- 35578 Wetzlar
- 38179 Schwülper
- 39120 Magdeburg
- 40591 Düsseldorf
- 44379 Dortmund
- 45891 Gelsenkirchen
- 47167 Duisburg
- 48155 Münster
- 48599 Gronau
- 48653 Coesfeld
- 49090 Osnabrück
- 49545 Tecklenburg
- 50997 Köln
- 55120 Mainz
- 56072 Koblenz
- 56073 Koblenz
- 56073 Koblenz
- 58099 Hagen
- 58455 Witten
- 60487 Frankfurt/Main
- 60487 Frankfurt am Main
- 60489 Frankfurt/Main
- 65760 Eschborn
- 66117 Saarbrücken
- 66117 Saarbrücken
- 67071 Ludwigshafen
- 67659 Kaiserslautern
- 67659 Kaiserslautern
- 68219 Mannheim
- 73479 Ellwangen
- 77656 Offenburg
- 78224 Singen
- 79108 Freiburg
- 79618 Rheinfelden
- 99098 Erfurt
Seminar | Format | Termin | Ort | Belegung | Info | Buchen | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Unternehmens- / Personalführung Beauftragte und sonstige verantwortliche Personen - GGVSEB |
13.05.2025 08:30 - 15:30 | 24539 Neumünster | Mehr erfahren | |||||||||||||||||
SeminarinhalteNach Kap. 1.3 ADR müssen alle Personen, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind, unterwiesen werden.
| ||||||||||||||||||||
Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Controlling / Kostenrechnung, Fachkundelehrgänge, Unternehmens- / Personalführung Vorbereitungslehrgang auf die Sachkundeprüfung im "Taxi- und Mietwagenverkehr" (berufsbegleitend) |
01.09.2025 - 08.10.2025 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||
SeminarinhalteUm den Beruf des/der Taxi- und Mietwagenunternehmers/in ausüben zu können ist, gemäß der Berufszugangsverordnung, eine Sachkundeprüfung bei der Industrie- und Handelskammer abzulegen. Damit ist die fachliche Eignung nachgewiesen (Verkehrsleiter/in). Die Bildungsgemeinschaft gibt Ihnen mit diesem Lehrgang die Möglichkeit, sich gezielt auf diese Sachkundeprüfung vorzubereiten. Der Kurs behandelt den von der IHK geprüften Lehrstoff.
| ||||||||||||||||||||
Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Controlling / Kostenrechnung, Fachkundelehrgänge, Unternehmens- / Personalführung Vorbereitungslehrgang auf die Sachkundeprüfung im "Omnibusverkehr" (berufsbegleitend) |
01.09.2025 - 08.10.2025 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||
SeminarinhalteUm den Beruf des/der Omnibusunternehmers/in ausüben zu können ist, gemäß der Berufszugangsverordnung, eine Sachkundeprüfung bei der Industrie- und Handelskammer abzulegen. Damit ist die fachliche Eignung nachgewiesen (Verkehrsleiter/in). Die Bildungsgemeinschaft gibt Ihnen mit diesem Lehrgang die Möglichkeit, sich gezielt auf diese Sachkundeprüfung vorzubereiten. Der Kurs behandelt den von der IHK geprüften Lehrstoff.
| ||||||||||||||||||||
Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Unternehmens- / Personalführung Fuhrparkmanager:in (IHK) |
02.09.2025 - 26.11.2025 | 56073 Koblenz | Mehr erfahren | |||||||||||||||||
SeminarinhalteIn Zeiten des immer stetig steigenden Warenflusses, ist ein reibungslos funktionierender Fuhrpark von allergrößter Bedeutung. Nutzen Betriebe Fahrzeuge im Alltagsgeschäft, kümmert sich meist ein*e Mitarbeiter*in um deren Verwaltung.Wechselnde Mobilitätsanforderungen, neue Nachhaltigkeitsmodelle, Fahrzeugtechnik, Einkaufsstrategien, Rechnungskontrolle und Kenntnisse der Halterhaftung markieren nur einige Felder von Fuhrparkverantwortlichen. Oftmals wird dem/der Fuhrparkmanager*in die Verantwortlichkeit übergeben, ohne aber, dass diese Vorkenntnisse zum Aufgabenfeld haben. Sie haben bereits eine*n Mitarbeiter*in der aktuell für Ihren Fuhrpark verantwortlich ist oder wollen eine*n Mitarbeiter*in für diese Aufgabe qualifizieren? Dann haben wir für Sie die Weiterbildung Fuhrparkmanager*in (IHK) In unserem 15-tägigen Seminar, arbeitnehmer- und arbeitgeberfreundlich verteilt auf einen Zeitraum von drei Monaten, lernen Ihr*e Mitarbeiter*in alles, was ein Fuhrparkverantwortlicher wissen muss, um Ihren Fuhrpark rechtlich einwandfrei und kosteneffizient zu managen. Folgende Inhalte werden praxisorientiert vermittelt: Block 1 + 2 (5 Tage) Personalwesen im Fuhrparkmanagement - Sozialvorschriften, Lenk- und Ruhezeiten, Analoger und Digitaler Tachograph - Arbeitszeitgesetz - Führerscheinrechtliche Grundlagen - Unfallverhütungsvorschriften und Unfallbearbeitung (UVV) - Betriebsanweisungen Block 3 + 4 (5 Tage) Rechtliche Grundlagen im Fuhrparkmanagement - Güterkraftverkehrsgesetz, Personenbeförderungsgesetz - Markt- und Berufszugangsvoraussetzungen - Fracht- und Haftungsrecht - Fahrzeughalterpflichten - Ladungssicherung Teil I + II Block 5 + 6 (5 Tage) Betriebswirtschaftliche Grundlagen im Fuhrparkmanagement - Prozessplanung, Risk-Management, Fuhrparkverwaltung - Flotten- und Fuhrparkkostenrechnung, Fuhrparkbeschaffung, Arten der Fuhrparkfinanzierung - Fahrzeugverkauf/Entsorgung/Rückgabe - Outsourcing des Fuhrparks - Versicherungswesen - Controlling im Fuhrparkmanagement Prüfungsvorbereitung Abschlussprüfung IHK o Förderung bis zu 100 % durch das BALM o Förderung bis zu 1.500 € durch das Land Rheinland-Pfalz mit „Qualischeck“ oder „Betriebliche Weiterbildung“
| ||||||||||||||||||||
Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Controlling / Kostenrechnung, Fachkundelehrgänge, Unternehmens- / Personalführung Vorbereitungslehrgang auf die Sachkundeprüfung im "Güterkraftverkehr" (Woche) (berufsbegleitend) |
02.09.2025 - 22.10.2025 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||
SeminarinhalteUm den Beruf des/der Güterkraftverkehrsunternehmers/in ausüben zu können ist, gemäß der Berufszugangsverordnung, eine Sachkundeprüfung bei der Industrie- und Handelskammer abzulegen. Damit ist die fachliche Eignung nachgewiesen (Verkehrsleiter/in). Die Bildungsgemeinschaft gibt Ihnen mit diesem Lehrgang die Möglichkeit, sich gezielt auf diese Sachkundeprüfung vorzubereiten. Der Kurs behandelt den von der IHK geprüften Lehrstoff.
| ||||||||||||||||||||
Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Controlling / Kostenrechnung, Fachkundelehrgänge, Unternehmens- / Personalführung Vorbereitungslehrgang auf die Sachkundeprüfung im "Güterkraftverkehr" (Wochenende) (berufsbegleitend) |
06.09.2025 - 25.10.2025 | Mehr erfahren | ||||||||||||||||||
SeminarinhalteUm den Beruf des/der Güterkraftverkehrsunternehmers/in ausüben zu können ist, gemäß der Berufszugangsverordnung, eine Sachkundeprüfung bei der Industrie- und Handelskammer abzulegen. Damit ist die fachliche Eignung nachgewiesen (Verkehrsleiter/in). Die Bildungsgemeinschaft gibt Ihnen mit diesem Lehrgang die Möglichkeit, sich gezielt auf diese Sachkundeprüfung vorzubereiten. Der Kurs behandelt den von der IHK geprüften Lehrstoff.
| ||||||||||||||||||||
Unternehmens- / Personalführung Beauftragte und sonstige verantwortliche Personen - GGVSEB |
09.09.2025 08:30 - 15:30 | 24539 Neumünster | Mehr erfahren | |||||||||||||||||
SeminarinhalteNach Kap. 1.3 ADR müssen alle Personen, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind, unterwiesen werden.
|