Brände verhindern! Feuer bekämpfen!
Aufgrund der geltenden Vorgaben im Arbeitsstättenrecht in Verbindung mit § 10 AbSchG (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) wird von Unternehmen jetzt verbindlich die Vorhaltung und Ausbildung von Brandschutzhelfer:innen (im Regelfall 5 % der Beschäftigten) gefordert. Die nachfolgenden Lehrgänge befähigen Ihre Mitarbeiter:innen die unterschiedlichen Aufgaben übernehmen zu können.
Die Schulungen finden in unseren Schulungszentren in Düsseldorf, Köln oder Duisburg statt sowie teilweise auch als Inhouse-Schulung.
Diese halbtägige Schulung umfasst die folgenden Themen:
Theorie
- Grundsätze des Brandschutzes
- Aufgaben des Brandschutzhelfers
- Betriebliche Brandschutzorganisation
- Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Gefahren durch Brände
- Verhalten im Brandfall
Praxis
- Handhabung, Funktion und Auslösemechanismen von Feuerlöscheinrichtungen
- Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
- Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit der Handfeuerlöscher erfahren
Nicht nur Brandschutzhelfer:innen sollten den Umgang mit Handfeuerlöschern kennen, auch jede/r Mitarbeiter:in sollte in der Lage sein einen Entstehungsbrand in seiner frühen Phase zu bekämpfen. Der praktisch orientierte Lehrgang besteht aus einem kurzen theoretischen Teil (Darstellung Brandklassen, Funktionsweise von Feuerlöschern, etc.) sowie der Durchführung einer praktischen Feuerlöschübung.
Diese ganztägige Schulung umfasst zum einen die Inhalte der Schulung "Ausbildung Brandschutzhelfer:in" und zusätzlich die nachfolgenden Themen:
- Grundlagen der Organisation von Flucht und Evakuierung
- Grundsätzliche Herangehensweise an die Organisation
- Aufgaben der Räumungshelfer:innen und anderer Beteiligter
- Hilfsmittel und Einsatzgrenzen für Räumungshelfer:innen
Die Ausbildungen zum/r Brandschutz- und Räumungshelfer:in sowie rein praktische Feuerlöschtrainings sind bei uns auch als Inhouse Schulungen direkt bei Ihnen vor Ort möglich.
Wir bilden Ihre Mitarbeiter:innen speziell für die Gegebenheiten und Belange Ihres Unternehmens aus, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben.
Sinnvolle Teilnehmerzahl: ca. 6-12 Personen
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Seminar buchen
Gefahrgutbeauftragten Grundlehrgang - Verkehrsträger Straße
Beschreibung
Erstschulung für Gefahrgutbeauftragte
Jedes Unternehmen, dessen Tätigkeit die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße oder das mit dieser Beförderung zusammenhängende Verpacken, Beladen, Befüllen oder Entladen umfasst, muss eine/n Gefahrgutbeauftragte/n benennen. Dieser soll die Risiken minimieren, die sich aus solchen Tätigkeiten für Personen, Sachen und der Umwelt ergeben. Damit man als Gefahrgutbeauftragte/r tätig werden darf, muss man einen gültigen Schulungsnachweis für den oder die betreffenden Verkehrsträger besitzen.
Unser Lehrgang soll Sie bestmöglich auf die dafür notwendige IHK-Prüfung vorbereiten, welche direkt bei der IHK stattfindet. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind notwendig, da die IHK-Prüfung ausschließlich in deutscher Sprache stattfindet und vorrangig offene Fragen hat. Die anfallende IHK-Prüfungsgebühr ist an Ihre zuständige IHK zu entrichten.
Der Schulungsnachweis hat eine Gültigkeit von 5 Jahren und kann vor Ablauf durch eine Fortbildungsprüfung bei der IHK um weitere 5 Jahre verlängert werden.
Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten des Lehrganges (Achtung: Diese müssen vor der verbindlichen Buchung beantragt werden!!!) und den Link's der jeweiligen Industrie- und Handelskammern, finden Sie auf unserer SVG-Homepage. Ebenso stehen Ihnen beratend und unterstützend die Mitarbeiter:innen der SVG zur Seite.
Der Preis des Seminars beläuft sich auf 785,00 € netto, 934,15 € brutto.
Key-Facts
Kennung | SVGDD-683 |
Freie Plätze | 8 |
Zeiten
Datum | 02.06.2025 – 05.06.2025 |
Dauer | (4 Tage) |
Beginn | 08:00 |
Ende | 16:15 |
Preise
Netto | 785,00 € |
Brutto | 934,15 € |
Ort
Format | Präsenzseminar |
Adresse |
Regionalzentrum Leipzig,
SVG Regionalzentrum Söllichauer Straße 3, 04356 Leipzig |
Buchen Sie schnell und einfach in unserem Buchungssystem
Seminar buchen