Management & Zertifizierung
0start Intensivschulungen mit Beratungsansatz orientieren sich an den individuellen Herausforderungen des oder der beauftragenden Unternehmen. In der Regel werden auf Basis allgemeingültiger Standards (z. B. ISO-Normen, GMP+ oder Branchenstandards wie SQAS) in Kleinstgruppen (Managementzirkel oder Workshops) die Schulungen durchgeführt.Auf besonderen Wunsch können auch für verschiedene Unternehmen, die sich mit den identischen Anforderungen konfrontiert sehen, Musterlösungen ausgearbeitet und eine Kombination aus Moderation, Beratung und Schulung durchgeführt werden.Inhalte können die allgemeine Einführung, Weiterentwicklung, Kombination und Integration verschiedenster Managementsysteme sein. Aber auch individuelle Weiterbildungen, z. B. zu den Themen
Ziele und BewertungInterne Auditspapierlose ManagementsystemeAufbau von DokumentationenOrganisation und Prozessoptimierung
die in Verbindung mit Managementsystemen stehen, sind möglich. Je nach Anforderung können auch inhaltliche Sachverhalte (bspw. Kategorisierungen von Produkten nach GMP+ bzw. IDTF) Schwerpunkt der Schulung sein. Intensivschulung Managementsysteme0 start Im November 2004 wurden erstmals die BBS (Behaviour Based Safety - Sicherheit durch richtiges Verhalten - Richtlinien für das sichere Lenken von Lastkraftwagen und BBS-loading/unloading) voll in die SQAS-Systematik integriert und sind seither wichtiger Bestandteil der von der Verladerschaft geforderten Bewertung.
Über die Praxistrainings hinausgehend sind wir Ihnen behilflich, das Thema komplett mit eigenem Personal in das vorhandene Managementsystem zu integrieren.
Für Trainer:innen
Für BBS-Trainings ist in der Regel ein innerbetriebliches Team verantwortlich, dass
die Trainings plantDaten bereitstelltInhalte strukturiertTrainings durchführt und verbessert
des Fahrpersonals steuert und überwacht. Die Schulung richtet sich an SHE-Q-Beauftragte, die Disposition und/oder an Fuhrparkleiter und Fahrtrainer. Die Personen arbeiten ggf. eng mit externen Fahrtrainern und Geschäftspartnern zusammen.
BBS muss in das bestehende Managementsystem (Qualität, Umweltschutz, Energiemanagement und THG, Arbeits- und Gesundheitsschutz) integriert werden. Ausführungspläne und Ziele müssen neben Verantwortlichkeiten festgelegt werden. Die für die innerbetriebliche Dokumentation notwendigen Unterlagen wie auch Aufzeichnungen der Fahrtrainer, werden als Muster im Lehrgang erarbeitet und stehen zur sofortigen Umsetzung zur digital zur Verfügung.
Entsprechend der BBS-Vorgaben werden die Trainings durch einen erfahrenen Berater und Auditor für Managementsystems durchgeführt. Für die weitere Ausbildung der praktischen Fahrtrainer werden Fahrsicherheitstrainings (DVR) sowie Weiterbildungen bei den Fahrzeugherstellern empfohlen.
Mehr Infos
Für Fahrer:innen
Auf Wunsch können unsere BBS-Trainer:innen die erforderlichen BBS-Fahrten vornehmen. Ergänzend hierzu betreuen wir Sie bei den Vorbereitungen - denn ein BBS-Training will deutlich besser als bspw. ein Fahrsicherheitstraining vorbereitet sein.
Mehr Infos BBS-Trainings0 start Vorbereitend auf eine Zertifizierung nach GMP+ erhalten Sie eine Übersicht zu den aktuellen GMP+-Standards (GMP-International - www.gmpplus.org, vormals PDV, Niederlande), Hinweise zu den zahlreichen Rechtsvorschriften und ergänzenden Richtlinien und Vorgaben für den Geltungsbereich für Logistikunternehmen.
Insbesondere werden die Anforderungen an die GMP-Dokumentation, HACCP, behördliche Registrierungen, Kategorisierungen und Reinigungsvorschriften zu Vor-/Produkten, Einsatz und Nachweisen von Lieferanten, erläutert. Darüber hinaus wird der Sanktionskatalog, der bei Nichteinhaltung der Standards zur Anwendung kommt, dargestellt.
Musterunterlagen/-dokumente sind nicht Bestandteil der Schulung.
Mehr Infos Grundlagen GMP-Regelungaccordion-plus
0start Intensivschulungen mit Beratungsansatz orientieren sich an den individuellen Herausforderungen des oder der beauftragenden Unternehmen. In der Regel werden auf Basis allgemeingültiger Standards (z. B. ISO-Normen, GMP+ oder Branchenstandards wie SQAS) in Kleinstgruppen (Managementzirkel oder Workshops) die Schulungen durchgeführt.Auf besonderen Wunsch können auch für verschiedene Unternehmen, die sich mit den identischen Anforderungen konfrontiert sehen, Musterlösungen ausgearbeitet und eine Kombination aus Moderation, Beratung und Schulung durchgeführt werden.Inhalte können die allgemeine Einführung, Weiterentwicklung, Kombination und Integration verschiedenster Managementsysteme sein. Aber auch individuelle Weiterbildungen, z. B. zu den Themen
Ziele und BewertungInterne Auditspapierlose ManagementsystemeAufbau von DokumentationenOrganisation und Prozessoptimierung
die in Verbindung mit Managementsystemen stehen, sind möglich. Je nach Anforderung können auch inhaltliche Sachverhalte (bspw. Kategorisierungen von Produkten nach GMP+ bzw. IDTF) Schwerpunkt der Schulung sein. Intensivschulung Managementsysteme0 start Im November 2004 wurden erstmals die BBS (Behaviour Based Safety - Sicherheit durch richtiges Verhalten - Richtlinien für das sichere Lenken von Lastkraftwagen und BBS-loading/unloading) voll in die SQAS-Systematik integriert und sind seither wichtiger Bestandteil der von der Verladerschaft geforderten Bewertung.
Über die Praxistrainings hinausgehend sind wir Ihnen behilflich, das Thema komplett mit eigenem Personal in das vorhandene Managementsystem zu integrieren.
Für Trainer:innen
Für BBS-Trainings ist in der Regel ein innerbetriebliches Team verantwortlich, dass
die Trainings plantDaten bereitstelltInhalte strukturiertTrainings durchführt und verbessert
des Fahrpersonals steuert und überwacht. Die Schulung richtet sich an SHE-Q-Beauftragte, die Disposition und/oder an Fuhrparkleiter und Fahrtrainer. Die Personen arbeiten ggf. eng mit externen Fahrtrainern und Geschäftspartnern zusammen.
BBS muss in das bestehende Managementsystem (Qualität, Umweltschutz, Energiemanagement und THG, Arbeits- und Gesundheitsschutz) integriert werden. Ausführungspläne und Ziele müssen neben Verantwortlichkeiten festgelegt werden. Die für die innerbetriebliche Dokumentation notwendigen Unterlagen wie auch Aufzeichnungen der Fahrtrainer, werden als Muster im Lehrgang erarbeitet und stehen zur sofortigen Umsetzung zur digital zur Verfügung.
Entsprechend der BBS-Vorgaben werden die Trainings durch einen erfahrenen Berater und Auditor für Managementsystems durchgeführt. Für die weitere Ausbildung der praktischen Fahrtrainer werden Fahrsicherheitstrainings (DVR) sowie Weiterbildungen bei den Fahrzeugherstellern empfohlen.
Mehr Infos
Für Fahrer:innen
Auf Wunsch können unsere BBS-Trainer:innen die erforderlichen BBS-Fahrten vornehmen. Ergänzend hierzu betreuen wir Sie bei den Vorbereitungen - denn ein BBS-Training will deutlich besser als bspw. ein Fahrsicherheitstraining vorbereitet sein.
Mehr Infos BBS-Trainings0 start Vorbereitend auf eine Zertifizierung nach GMP+ erhalten Sie eine Übersicht zu den aktuellen GMP+-Standards (GMP-International - www.gmpplus.org, vormals PDV, Niederlande), Hinweise zu den zahlreichen Rechtsvorschriften und ergänzenden Richtlinien und Vorgaben für den Geltungsbereich für Logistikunternehmen.
Insbesondere werden die Anforderungen an die GMP-Dokumentation, HACCP, behördliche Registrierungen, Kategorisierungen und Reinigungsvorschriften zu Vor-/Produkten, Einsatz und Nachweisen von Lieferanten, erläutert. Darüber hinaus wird der Sanktionskatalog, der bei Nichteinhaltung der Standards zur Anwendung kommt, dargestellt.
Musterunterlagen/-dokumente sind nicht Bestandteil der Schulung.
Mehr Infos Grundlagen GMP-Regelungaccordion-plus
0start Intensivschulungen mit Beratungsansatz orientieren sich an den individuellen Herausforderungen des oder der beauftragenden Unternehmen. In der Regel werden auf Basis allgemeingültiger Standards (z. B. ISO-Normen, GMP+ oder Branchenstandards wie SQAS) in Kleinstgruppen (Managementzirkel oder Workshops) die Schulungen durchgeführt.Auf besonderen Wunsch können auch für verschiedene Unternehmen, die sich mit den identischen Anforderungen konfrontiert sehen, Musterlösungen ausgearbeitet und eine Kombination aus Moderation, Beratung und Schulung durchgeführt werden.Inhalte können die allgemeine Einführung, Weiterentwicklung, Kombination und Integration verschiedenster Managementsysteme sein. Aber auch individuelle Weiterbildungen, z. B. zu den Themen
Ziele und BewertungInterne Auditspapierlose ManagementsystemeAufbau von DokumentationenOrganisation und Prozessoptimierung
die in Verbindung mit Managementsystemen stehen, sind möglich. Je nach Anforderung können auch inhaltliche Sachverhalte (bspw. Kategorisierungen von Produkten nach GMP+ bzw. IDTF) Schwerpunkt der Schulung sein. Intensivschulung Managementsysteme0 start Im November 2004 wurden erstmals die BBS (Behaviour Based Safety - Sicherheit durch richtiges Verhalten - Richtlinien für das sichere Lenken von Lastkraftwagen und BBS-loading/unloading) voll in die SQAS-Systematik integriert und sind seither wichtiger Bestandteil der von der Verladerschaft geforderten Bewertung.
Über die Praxistrainings hinausgehend sind wir Ihnen behilflich, das Thema komplett mit eigenem Personal in das vorhandene Managementsystem zu integrieren.
Für Trainer:innen
Für BBS-Trainings ist in der Regel ein innerbetriebliches Team verantwortlich, dass
die Trainings plantDaten bereitstelltInhalte strukturiertTrainings durchführt und verbessert
des Fahrpersonals steuert und überwacht. Die Schulung richtet sich an SHE-Q-Beauftragte, die Disposition und/oder an Fuhrparkleiter und Fahrtrainer. Die Personen arbeiten ggf. eng mit externen Fahrtrainern und Geschäftspartnern zusammen.
BBS muss in das bestehende Managementsystem (Qualität, Umweltschutz, Energiemanagement und THG, Arbeits- und Gesundheitsschutz) integriert werden. Ausführungspläne und Ziele müssen neben Verantwortlichkeiten festgelegt werden. Die für die innerbetriebliche Dokumentation notwendigen Unterlagen wie auch Aufzeichnungen der Fahrtrainer, werden als Muster im Lehrgang erarbeitet und stehen zur sofortigen Umsetzung zur digital zur Verfügung.
Entsprechend der BBS-Vorgaben werden die Trainings durch einen erfahrenen Berater und Auditor für Managementsystems durchgeführt. Für die weitere Ausbildung der praktischen Fahrtrainer werden Fahrsicherheitstrainings (DVR) sowie Weiterbildungen bei den Fahrzeugherstellern empfohlen.
Mehr Infos
Für Fahrer:innen
Auf Wunsch können unsere BBS-Trainer:innen die erforderlichen BBS-Fahrten vornehmen. Ergänzend hierzu betreuen wir Sie bei den Vorbereitungen - denn ein BBS-Training will deutlich besser als bspw. ein Fahrsicherheitstraining vorbereitet sein.
Mehr Infos BBS-Trainings0 start Vorbereitend auf eine Zertifizierung nach GMP+ erhalten Sie eine Übersicht zu den aktuellen GMP+-Standards (GMP-International - www.gmpplus.org, vormals PDV, Niederlande), Hinweise zu den zahlreichen Rechtsvorschriften und ergänzenden Richtlinien und Vorgaben für den Geltungsbereich für Logistikunternehmen.
Insbesondere werden die Anforderungen an die GMP-Dokumentation, HACCP, behördliche Registrierungen, Kategorisierungen und Reinigungsvorschriften zu Vor-/Produkten, Einsatz und Nachweisen von Lieferanten, erläutert. Darüber hinaus wird der Sanktionskatalog, der bei Nichteinhaltung der Standards zur Anwendung kommt, dargestellt.
Musterunterlagen/-dokumente sind nicht Bestandteil der Schulung.
Mehr Infos Grundlagen GMP-Regelungaccordion-plus