BBG
Seminare
  • Beratung & Betreuung

    Alle Themen

    • Arbeits- & Gesundheitsschutz
    • Gefahrgut
    • Brandschutz
    • Managementsysteme & Zertifizierung
    AS-Orga - Digitales Arbeitsschutzmanagementsystem
    mehr Infos
  • Aus- & Weiterbildung

    Alle Themen

    • Abfall und Entsorgung
    • Sicherheit
    • Brandschutz
    • Gefahrgut
    • Management & Zertifizierung
    • E-Learning & Webinare
    Ausbildung Lkw-/Busfahrer:in
    Mehr Infos
    Seminar-Portal
    Seminar online buchen
  • BBG
    • Wir über uns
    • Partner & Referenzen
    • Standorte
    • Kontakt
    Jobs & Karriere
    Jetzt bewerben!
  • SVG

    SVG

    • Fördermittel
    • Maut
    • Tankkarten
    • AdBlue
Seminare
  • Beratung & Betreuung

    Alle Themen

    • Arbeits- & Gesundheitsschutz
    • Gefahrgut
    • Brandschutz
    • Managementsysteme & Zertifizierung
    AS-Orga - Digitales Arbeitsschutzmanagementsystem
    mehr Infos
  • Aus- & Weiterbildung

    Alle Themen

    • Abfall und Entsorgung
    • Sicherheit
    • Brandschutz
    • Gefahrgut
    • Management & Zertifizierung
    • E-Learning & Webinare
    Ausbildung Lkw-/Busfahrer:in
    Mehr Infos
    Seminar-Portal
    Seminar online buchen
  • BBG
    • Wir über uns
    • Partner & Referenzen
    • Standorte
    • Kontakt
    Jobs & Karriere
    Jetzt bewerben!
  • SVG

    SVG

    • Fördermittel
    • Maut
    • Tankkarten
    • AdBlue
Brandschutz - Schulungen

  1. Brandschutz
Kontakt
Team Arbeitssicherheit

0211 7347-427

arbeitssicherheit@bbg-svg.de

Brände verhindern! Feuer bekämpfen!

Aufgrund der geltenden Vorgaben im Arbeitsstättenrecht in Verbindung mit § 10 AbSchG (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) wird von Unternehmen jetzt verbindlich die Vorhaltung und Ausbildung von Brandschutzhelfer:innen (im Regelfall 5 % der Beschäftigten) gefordert. Die nachfolgenden Lehrgänge befähigen Ihre Mitarbeiter:innen die unterschiedlichen Aufgaben übernehmen zu können.

Die Schulungen finden in unseren Schulungszentren in Düsseldorf, Köln oder Duisburg statt sowie teilweise auch als Inhouse-Schulung.

Diese halbtägige Schulung umfasst die folgenden Themen:

Theorie

  • Grundsätze des Brandschutzes
  • Aufgaben des Brandschutzhelfers
  • Betriebliche Brandschutzorganisation
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • Gefahren durch Brände
  • Verhalten im Brandfall

Praxis

  • Handhabung, Funktion und Auslösemechanismen von Feuerlöscheinrichtungen
  • Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
  • Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit der Handfeuerlöscher erfahren

Seminar buchen

Nicht nur Brandschutzhelfer:innen sollten den Umgang mit Handfeuerlöschern kennen, auch jede/r Mitarbeiter:in sollte in der Lage sein einen Entstehungsbrand in seiner frühen Phase zu bekämpfen. Der praktisch orientierte Lehrgang besteht aus einem kurzen theoretischen Teil (Darstellung Brandklassen, Funktionsweise von Feuerlöschern, etc.) sowie der Durchführung einer praktischen Feuerlöschübung.

Seminar buchen

Diese ganztägige Schulung umfasst zum einen die Inhalte der Schulung "Ausbildung Brandschutzhelfer:in" und zusätzlich die nachfolgenden Themen:

  • Grundlagen der Organisation von Flucht und Evakuierung
  • Grundsätzliche Herangehensweise an die Organisation
  • Aufgaben der Räumungshelfer:innen und anderer Beteiligter
  • Hilfsmittel und Einsatzgrenzen für Räumungshelfer:innen

Seminar buchen

Die Ausbildungen zum/r Brandschutz- und Räumungshelfer:in sowie rein praktische Feuerlöschtrainings sind bei uns auch als Inhouse Schulungen direkt bei Ihnen vor Ort möglich.

Wir bilden Ihre Mitarbeiter:innen speziell für die Gegebenheiten und Belange Ihres Unternehmens aus, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben.

Sinnvolle Teilnehmerzahl: ca. 6-12 Personen

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Angebot anfordern

Seminar buchen

Seminar buchen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Google Maps Karte zu laden! Klicken Sie HIER um Ihre Einstellungen anzupassen.
Filter
Filter
  • 01139 Dresden
  • 04356 Leipzig
  • 06126 Halle
  • 09366 Niederdorf
  • 10789 Berlin
  • 14478 Potsdam
  • 15236 Frankfurt (Oder)
  • 20537 Hamburg
  • 21337 Lüneburg
  • 21684 Stade
  • 24536 Neumünster
  • 24539 Neumünster
  • 26127 Oldenburg
  • 26835 Brinkum
  • 30177 Hannover
  • 31137 Hildesheim
  • 35578 Wetzlar
  • 35578 Wetzlar
  • 38179 Schwülper
  • 39120 Magdeburg
  • 40591 Düsseldorf
  • 44379 Dortmund
  • 44577 Castrop-Rauxel
  • 45891 Gelsenkirchen
  • 47167 Duisburg
  • 48155 Münster
  • 48599 Gronau
  • 48653 Coesfeld
  • 49090 Osnabrück
  • 49545 Tecklenburg
  • 50997 Köln
  • 55120 Mainz
  • 56072 Koblenz
  • 56073 Koblenz
  • 56073 Koblenz
  • 57223 Kreuztal
  • 58099 Hagen
  • 58455 Witten
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 60487 Frankfurt/Main
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 65760 Eschborn
  • 65760 Eschborn
  • 66117 Saarbrücken
  • 66117 Saarbrücken
  • 67071 Ludwigshafen
  • 67659 Kaiserslautern
  • 67659 Kaiserslautern
  • 68219 Mannheim
  • 70327 Stuttgart
  • 73479 Ellwangen
  • 77656 Offenburg
  • 78224 Singen
  • 79108 Freiburg
  • 79618 Rheinfelden
  • 80992 München
  • 80992 München
  • 90431 Nürnberg
  • 90451 Nürnberg
  • 97337 Dettelbach
  • 99098 Erfurt
seminare-error
Ergebnis: (2 Treffer)
SeminarFormatTerminOrtBelegungInfoBuchen

Hubarbeitsbühnen

Hubarbeitsbühnen-Ausbildung

30.09.2025 - 
01.10.2025
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Erstschulung an verschiedenen Hubarbeitsbhnen(2Tage)

Die DGUV Regel 100-500, Kap. 2.10 gibt entsprechende Vorgaben zum sicheren Betrieb und zur sicheren Bedienung von Hubarbeitsbhnen. Nach Nr. 2.1 drfen Unternehmen nur Personen mit der Bedienung von Hubarbeitsbhnen beauftragen, die unterwiesen sind und diese Befhigung auch nachweisen knnen.

Unsere Schulung richtet sich nach dem DGUV Grundsatz 308-008 und vermittelt den Teilnehmenden alle wichtigen theoretischen und praktischen Inhalte um die jeweilige Abschlussprfung erfolgreich zu bestehen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie einen Bedienerausweis und ein Zertifikat.

Es werden folgende Hubarbeitsbhnen geschult: Anhnger- (Typ/Gruppe 1B), Scheren- (3A) und Gelenkteleskop-Hubarbeitsbhne (3B).

Fr den Bedienerausweis ist ein Passbild (nicht biometrisch, 35 x 45 mm) notwendig und mitzubringen. Fr den praktischen Teil wird Arbeitsschutzkleidung (Handschuhe, Arbeitsschutzschuhe), PSA gegen Absturz (wenn vorhanden) sowie der Witterung angepasste Kleidung bentigt.

Bediener:innen sollten eine rtzliche Eignungsfeststellung nach G25 (Fahr-, Steuer- und berwachungsttigkeiten) sowie G41 (Arbeiten mit Absturzgefahr) durchfhren.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-679
OrtDresden
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis456,00 €
Bruttopreis542,64 €
ReferentDirk Landsmann
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Hubarbeitsbühnen

Hubarbeitsbühnen-Ausbildung

01.12.2025 - 
02.12.2025
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Erstschulung an verschiedenen Hubarbeitsbhnen(2Tage)

Die DGUV Regel 100-500, Kap. 2.10 gibt entsprechende Vorgaben zum sicheren Betrieb und zur sicheren Bedienung von Hubarbeitsbhnen. Nach Nr. 2.1 drfen Unternehmen nur Personen mit der Bedienung von Hubarbeitsbhnen beauftragen, die unterwiesen sind und diese Befhigung auch nachweisen knnen.

Unsere Schulung richtet sich nach dem DGUV Grundsatz 308-008 und vermittelt den Teilnehmenden alle wichtigen theoretischen und praktischen Inhalte um die jeweilige Abschlussprfung erfolgreich zu bestehen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie einen Bedienerausweis und ein Zertifikat.

Es werden folgende Hubarbeitsbhnen geschult: Anhnger- (Typ/Gruppe 1B), Scheren- (3A) und Gelenkteleskop-Hubarbeitsbhne (3B).

Fr den Bedienerausweis ist ein Passbild (nicht biometrisch, 35 x 45 mm) notwendig und mitzubringen. Fr den praktischen Teil wird Arbeitsschutzkleidung (Handschuhe, Arbeitsschutzschuhe), PSA gegen Absturz (wenn vorhanden) sowie der Witterung angepasste Kleidung bentigt.

Bediener:innen sollten eine rtzliche Eignungsfeststellung nach G25 (Fahr-, Steuer- und berwachungsttigkeiten) sowie G41 (Arbeiten mit Absturzgefahr) durchfhren.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-680
OrtDresden
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis456,00 €
Bruttopreis542,64 €
ReferentDirk Landsmann
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden
Arbeitssicherheit / SicherheitstechnikBerufsausbildung / QualifizierungsmaßnahmenBKrFQG beschl. GrundqualifikationBKrFQG WeiterbildungenControlling / KostenrechnungDisponentenAbfallbeförderung / EntsorgungFachkundelehrgängeFahrlehrer Aus- und FortbildungFahrschuleFahrsicherheit / BBSGabelstaplerausbildungGefahrgutInformationstechnologieKommunikation / Verhandlung / RhetorikKranführerausbildungLadungssicherungLenk- und RuhezeitenRechtSpezialtraining für KraftfahrerSprachkurseUnternehmens- / PersonalführungWirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis)Zertifizierung und ManagementsystemeSonstigeHubarbeitsbühnen
  • Ihre BBG

    • Standorte
    • Kontakt
    • Jobs & Karriere
    • Lob & Tadel
  • Online-Services

    • Seminar buchen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Teilnahmebedingungen
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 BBG