BBG
Seminare
  • Beratung & Betreuung

    Alle Themen

    • Arbeits- & Gesundheitsschutz
    • Gefahrgut
    • Brandschutz
    • Managementsysteme & Zertifizierung
    AS-Orga - Digitales Arbeitsschutzmanagementsystem
    mehr Infos
  • Aus- & Weiterbildung

    Alle Themen

    • Abfall und Entsorgung
    • Sicherheit
    • Brandschutz
    • Gefahrgut
    • Management & Zertifizierung
    • E-Learning & Webinare
    Ausbildung Lkw-/Busfahrer:in
    Mehr Infos
    Seminar-Portal
    Seminar online buchen
  • BBG
    • Wir über uns
    • Partner & Referenzen
    • Standorte
    • Kontakt
    Jobs & Karriere
    Jetzt bewerben!
  • SVG

    SVG

    • Fördermittel
    • Maut
    • Tankkarten
    • AdBlue
Seminare
  • Beratung & Betreuung

    Alle Themen

    • Arbeits- & Gesundheitsschutz
    • Gefahrgut
    • Brandschutz
    • Managementsysteme & Zertifizierung
    AS-Orga - Digitales Arbeitsschutzmanagementsystem
    mehr Infos
  • Aus- & Weiterbildung

    Alle Themen

    • Abfall und Entsorgung
    • Sicherheit
    • Brandschutz
    • Gefahrgut
    • Management & Zertifizierung
    • E-Learning & Webinare
    Ausbildung Lkw-/Busfahrer:in
    Mehr Infos
    Seminar-Portal
    Seminar online buchen
  • BBG
    • Wir über uns
    • Partner & Referenzen
    • Standorte
    • Kontakt
    Jobs & Karriere
    Jetzt bewerben!
  • SVG

    SVG

    • Fördermittel
    • Maut
    • Tankkarten
    • AdBlue
Brandschutz - Schulungen

  1. Brandschutz
Kontakt
Team Arbeitssicherheit

0211 7347-427

arbeitssicherheit@bbg-svg.de

Brände verhindern! Feuer bekämpfen!

Aufgrund der geltenden Vorgaben im Arbeitsstättenrecht in Verbindung mit § 10 AbSchG (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) wird von Unternehmen jetzt verbindlich die Vorhaltung und Ausbildung von Brandschutzhelfer:innen (im Regelfall 5 % der Beschäftigten) gefordert. Die nachfolgenden Lehrgänge befähigen Ihre Mitarbeiter:innen die unterschiedlichen Aufgaben übernehmen zu können.

Die Schulungen finden in unseren Schulungszentren in Düsseldorf, Köln oder Duisburg statt sowie teilweise auch als Inhouse-Schulung.

Diese halbtägige Schulung umfasst die folgenden Themen:

Theorie

  • Grundsätze des Brandschutzes
  • Aufgaben des Brandschutzhelfers
  • Betriebliche Brandschutzorganisation
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • Gefahren durch Brände
  • Verhalten im Brandfall

Praxis

  • Handhabung, Funktion und Auslösemechanismen von Feuerlöscheinrichtungen
  • Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
  • Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit der Handfeuerlöscher erfahren

Seminar buchen

Nicht nur Brandschutzhelfer:innen sollten den Umgang mit Handfeuerlöschern kennen, auch jede/r Mitarbeiter:in sollte in der Lage sein einen Entstehungsbrand in seiner frühen Phase zu bekämpfen. Der praktisch orientierte Lehrgang besteht aus einem kurzen theoretischen Teil (Darstellung Brandklassen, Funktionsweise von Feuerlöschern, etc.) sowie der Durchführung einer praktischen Feuerlöschübung.

Seminar buchen

Diese ganztägige Schulung umfasst zum einen die Inhalte der Schulung "Ausbildung Brandschutzhelfer:in" und zusätzlich die nachfolgenden Themen:

  • Grundlagen der Organisation von Flucht und Evakuierung
  • Grundsätzliche Herangehensweise an die Organisation
  • Aufgaben der Räumungshelfer:innen und anderer Beteiligter
  • Hilfsmittel und Einsatzgrenzen für Räumungshelfer:innen

Seminar buchen

Die Ausbildungen zum/r Brandschutz- und Räumungshelfer:in sowie rein praktische Feuerlöschtrainings sind bei uns auch als Inhouse Schulungen direkt bei Ihnen vor Ort möglich.

Wir bilden Ihre Mitarbeiter:innen speziell für die Gegebenheiten und Belange Ihres Unternehmens aus, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben.

Sinnvolle Teilnehmerzahl: ca. 6-12 Personen

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Angebot anfordern

Seminar buchen

Seminar buchen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Google Maps Karte zu laden! Klicken Sie HIER um Ihre Einstellungen anzupassen.
Filter
Filter
  • 01139 Dresden
  • 04356 Leipzig
  • 06126 Halle
  • 09366 Niederdorf
  • 10789 Berlin
  • 14478 Potsdam
  • 15236 Frankfurt (Oder)
  • 20537 Hamburg
  • 21337 Lüneburg
  • 21684 Stade
  • 24536 Neumünster
  • 24539 Neumünster
  • 26127 Oldenburg
  • 26835 Brinkum
  • 30177 Hannover
  • 31137 Hildesheim
  • 35578 Wetzlar
  • 35578 Wetzlar
  • 38179 Schwülper
  • 39120 Magdeburg
  • 40591 Düsseldorf
  • 44379 Dortmund
  • 44577 Castrop-Rauxel
  • 45891 Gelsenkirchen
  • 47167 Duisburg
  • 48155 Münster
  • 48599 Gronau
  • 48653 Coesfeld
  • 49090 Osnabrück
  • 49545 Tecklenburg
  • 50997 Köln
  • 55120 Mainz
  • 56072 Koblenz
  • 56073 Koblenz
  • 56073 Koblenz
  • 57223 Kreuztal
  • 58099 Hagen
  • 58455 Witten
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 60487 Frankfurt/Main
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 65760 Eschborn
  • 65760 Eschborn
  • 66117 Saarbrücken
  • 66117 Saarbrücken
  • 67071 Ludwigshafen
  • 67659 Kaiserslautern
  • 67659 Kaiserslautern
  • 68219 Mannheim
  • 70327 Stuttgart
  • 73479 Ellwangen
  • 77656 Offenburg
  • 78224 Singen
  • 79108 Freiburg
  • 79618 Rheinfelden
  • 80992 München
  • 80992 München
  • 90431 Nürnberg
  • 90451 Nürnberg
  • 97337 Dettelbach
  • 99098 Erfurt
seminare-error
Ergebnis: (6 Treffer)
SeminarFormatTerminOrtBelegungInfoBuchen

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Disponenten, Lenk- und Ruhezeiten, Recht, Spezialtraining für Kraftfahrer

Der Digitale Fahrtenschreiber - Spezialseminar für Unternehmer, Fahrer und Disponenten

29.08.2025
17:00 - 21:00
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Seit dem 01. Mai 2006 ist für Neuzulassungen von Fahrzeugen mit mehr als 3,5 t zGM der Digitale Fahrtenschreiber Pflicht. Dies gilt auch für Fahrzeuge über 2,8 t zGM, wenn ein Anhänger gezogen werden soll. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) liefert, die, zum Betrieb des Gerätes notwendigen Karten an die Ausgabestellen der Länder. Unternehmer und Fahrer können entsprechende Anträge bei den zuständigen Stellen stellen. Wichtig ist, dass ein Fahrer ein Fahrzeug mit Digitalem Fahrtenschreiber nur führen darf, wenn er über eine Fahrerkarte verfügt. Ansonsten drohen Bußgelder. Dieses Seminar vermittelt zunächst den aktuellen Sachstand zu den wesentlichen Vorschriften des Verkehrssozialrechts mit ihren Neuerungen. Im Mittelpunkt steht dann eine praxisbezogene Unterweisung zur Bedienung des Digitalen Fahrtenschreibers, verbunden mit der Möglichkeit der Auswertung erzeugter Daten unter Zuhilfenahme der unterschiedlichen Ausdruckmöglichkeiten. Auf Wunsch kann ein Unterweisungsnachweis gemäß Art. 33 EU (VO) Nr. 165/2014 ausgestellt werden.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1228
OrtKaiserslautern
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis89,00 €
Bruttopreis105,91 €
ReferentManfred Klein
Dauer0,50 Tage Präsenz
Anmelden

Disponenten, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik

Kommunikation & Führung - Teil I: Grundlagen für Disponenten

03.09.2025
09:30 - 17:00
Breitenbachstr. 1,
60487 Frankfurt/Main
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Aufgaben delegieren, Kritik fair formulieren, Konflikte lösen - all das braucht eine Führungskraft heute mehr denn je. In diesem Seminar lernst du, wie du als Disponent:in klar und individuell mit deinen Mitarbeitenden kommunizierst - egal ob im Büro oder mit dem Fahrpersonal draußen. Du trainierst wichtige Gesprächstechniken für schwierige Situationen, entwickelst ein Gespür für unterschiedliche Persönlichkeitstypen und bekommst Werkzeuge an die Hand, mit denen du Lob, Feedback und Konfliktgespräche sicher führen kannst. Mit vielen Praxisübungen und direktem Bezug zu deinem Arbeitsalltag.

Tipp: Wer tiefer einsteigen möchte, kann im Aufbauseminar - Der Disponent als Führungskraft II? gezielt an seinem Führungsstil weiterarbeiten.

Inhalt:

  • Grundlagen der Kommunikation: Missverständnisse vermeiden
  • Unterschiedliche Mitarbeitertypen erkennen und führen
  • Führen in unterschiedlichen Situationen
  • Richtig loben und kritisieren
  • Konflikt- und Feedbackgespräche führen
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.199496
OrtFrankfurt/Main
VeranstalterSVG Bundes-Zentrale
Nettopreis595,00 €
Bruttopreis708,05 €
ReferentAndreas Katzer
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Disponenten, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik

Kommunikation & Führung - Teil I: Grundlagen für Disponenten

07.10.2025
09:30 - 17:00
Max-Eyth-Str. 44,
73479 Ellwangen
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Aufgaben delegieren, Kritik fair formulieren, Konflikte lösen - all das braucht eine Führungskraft heute mehr denn je. In diesem Seminar lernst du, wie du als Disponent:in klar und individuell mit deinen Mitarbeitenden kommunizierst - egal ob im Büro oder mit dem Fahrpersonal draußen. Du trainierst wichtige Gesprächstechniken für schwierige Situationen, entwickelst ein Gespür für unterschiedliche Persönlichkeitstypen und bekommst Werkzeuge an die Hand, mit denen du Lob, Feedback und Konfliktgespräche sicher führen kannst. Mit vielen Praxisübungen und direktem Bezug zu deinem Arbeitsalltag.

Tipp: Wer tiefer einsteigen möchte, kann im Aufbauseminar - Der Disponent als Führungskraft II? gezielt an seinem Führungsstil weiterarbeiten.

Inhalt:

  • Grundlagen der Kommunikation: Missverständnisse vermeiden
  • Unterschiedliche Mitarbeitertypen erkennen und führen
  • Führen in unterschiedlichen Situationen
  • Richtig loben und kritisieren
  • Konflikt- und Feedbackgespräche führen
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.199498
OrtEllwangen
VeranstalterSVG Bundes-Zentrale
Nettopreis595,00 €
Bruttopreis708,05 €
ReferentAndreas Katzer
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Disponenten, Lenk- und Ruhezeiten

Train the Trainer - Unterweisung digitales Kontrollgerät

25.10.2025
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Schulungsinhalte sind neben den Inhalten der Kurzschulung (Bedienung digitales Kontrollgerät) auch deren Wirksamkeitskontrolle, didaktische Tipps zur Durchführung der Unterweisung und nebst Dokumentation im Sinne VO 165/2014. Die Teilnehmer:innen lernen Simulations-Programme, ggf. mit Fahrtenschreibern bestückte Trainingskoffer effektiv einzusetzen. Voraussetzung sind Kenntnisse der Lenk- und Ruhezeiten und der Handhabung des Fahrtenschreibers.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501DTT51
OrtDüsseldorf
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis350,00 €
Bruttopreis416,50 €
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

Disponenten, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik

Kommunikation & Führung - Teil II: Konflikte, Motivation & Stress souverän meistern

11.11.2025
09:30 - 17:00
Max-Eyth-Str. 44,
73479 Ellwangen
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Du hast die Grundlagen in Teil I gelegt - jetzt geht es ans Eingemachte: Dieses Aufbauseminar richtet sich an Disponent:innen, die ihre Führungs- und Kommunikationskompetenz praxisnah vertiefen möchten. Im Mittelpunkt stehen anspruchsvolle Gesprächssituationen - z.B. mit angespannten oder demotivierten Mitarbeitenden. Du trainierst Motivations- und Konfliktgespräche, erkennst Stressmuster bei dir und anderen und bekommst Tools, wie du als Führungskraft auch unter Druck souverän bleibst.

Besonders wichtig: Wir übertragen das Gelernte direkt in deinen Berufsalltag - mit realistischen Übungen, Rollenspielen und Austausch auf Augenhöhe.

Inhalt:

  • Vertiefung Modul I - praxisnahe Anwendung
  • Training von Motivations- und
  • Konfliktgesprächen
  • Was Motivation eigentlich ist und wie man
  • Mitarbeiter motivieren kann
  • Erkennung individueller Stressmuster
  • Förderung von Stresssouveränität
  • Moderierter Erfahrungsaustausch
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.199502
OrtEllwangen
VeranstalterSVG Bundes-Zentrale
Nettopreis595,00 €
Bruttopreis708,05 €
ReferentAndreas Katzer
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Disponenten, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik

Kommunikation & Führung - Teil II: Konflikte, Motivation & Stress souverän meistern

19.11.2025
09:30 - 17:00
Breitenbachstr. 1,
60487 Frankfurt/Main
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Du hast die Grundlagen in Teil I gelegt - jetzt geht es ans Eingemachte: Dieses Aufbauseminar richtet sich an Disponent:innen, die ihre Führungs- und Kommunikationskompetenz praxisnah vertiefen möchten. Im Mittelpunkt stehen anspruchsvolle Gesprächssituationen - z.B. mit angespannten oder demotivierten Mitarbeitenden. Du trainierst Motivations- und Konfliktgespräche, erkennst Stressmuster bei dir und anderen und bekommst Tools, wie du als Führungskraft auch unter Druck souverän bleibst.

Besonders wichtig: Wir übertragen das Gelernte direkt in deinen Berufsalltag - mit realistischen Übungen, Rollenspielen und Austausch auf Augenhöhe.

Inhalt:

  • Vertiefung Modul I - praxisnahe Anwendung
  • Training von Motivations- und
  • Konfliktgesprächen
  • Was Motivation eigentlich ist und wie man
  • Mitarbeiter motivieren kann
  • Erkennung individueller Stressmuster
  • Förderung von Stresssouveränität
  • Moderierter Erfahrungsaustausch
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.199500
OrtFrankfurt/Main
VeranstalterSVG Bundes-Zentrale
Nettopreis595,00 €
Bruttopreis708,05 €
ReferentAndreas Katzer
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden
Arbeitssicherheit / SicherheitstechnikBerufsausbildung / QualifizierungsmaßnahmenBKrFQG beschl. GrundqualifikationBKrFQG WeiterbildungenControlling / KostenrechnungDisponentenAbfallbeförderung / EntsorgungFachkundelehrgängeFahrlehrer Aus- und FortbildungFahrschuleFahrsicherheit / BBSGabelstaplerausbildungGefahrgutInformationstechnologieKommunikation / Verhandlung / RhetorikKranführerausbildungLadungssicherungLenk- und RuhezeitenRechtSpezialtraining für KraftfahrerSprachkurseUnternehmens- / PersonalführungWirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis)Zertifizierung und ManagementsystemeSonstigeHubarbeitsbühnen
  • Ihre BBG

    • Standorte
    • Kontakt
    • Jobs & Karriere
    • Lob & Tadel
  • Online-Services

    • Seminar buchen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Teilnahmebedingungen
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 BBG