BBG
Seminare
  • Beratung & Betreuung

    Alle Themen

    • Arbeits- & Gesundheitsschutz
    • Gefahrgut
    • Brandschutz
    • Managementsysteme & Zertifizierung
    AS-Orga - Digitales Arbeitsschutzmanagementsystem
    mehr Infos
    Sicherheits- & Logistiktag 22.05.2025
    Mehr Infos
  • Aus- & Weiterbildung

    Alle Themen

    • Abfall und Entsorgung
    • Sicherheit
    • Brandschutz
    • Gefahrgut
    • Management & Zertifizierung
    • E-Learning & Webinare
    Ausbildung Lkw-/Busfahrer:in
    Mehr Infos
    Seminar-Portal
    Seminar online buchen
    Sicherheits- & Logistiktag 22.05.2025
    Mehr Infos
  • BBG
    • Wir über uns
    • Partner & Referenzen
    • Standorte
    • Kontakt
    Jobs & Karriere
    Jetzt bewerben!
  • SVG

    SVG

    • Fördermittel
    • Maut
    • Tankkarten
    • AdBlue
Seminare
  • Beratung & Betreuung

    Alle Themen

    • Arbeits- & Gesundheitsschutz
    • Gefahrgut
    • Brandschutz
    • Managementsysteme & Zertifizierung
    AS-Orga - Digitales Arbeitsschutzmanagementsystem
    mehr Infos
    Sicherheits- & Logistiktag 22.05.2025
    Mehr Infos
  • Aus- & Weiterbildung

    Alle Themen

    • Abfall und Entsorgung
    • Sicherheit
    • Brandschutz
    • Gefahrgut
    • Management & Zertifizierung
    • E-Learning & Webinare
    Ausbildung Lkw-/Busfahrer:in
    Mehr Infos
    Seminar-Portal
    Seminar online buchen
    Sicherheits- & Logistiktag 22.05.2025
    Mehr Infos
  • BBG
    • Wir über uns
    • Partner & Referenzen
    • Standorte
    • Kontakt
    Jobs & Karriere
    Jetzt bewerben!
  • SVG

    SVG

    • Fördermittel
    • Maut
    • Tankkarten
    • AdBlue
Gefahrgut- Schulungen

  1. Gefahrgut
Kontakt
Ihr Kontakt


Icon Person mit HeadsetAnsprechpersonen
Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

Team Arbeitssicherheit

0211 7347-427

arbeitssicherheit@bbg-svg.de

Gefahrgut-Handling? Aber richtig!

In Ihrem Unternehmen wird mit Gefahrgütern umgegangen (Herstellung, Verpackung, Verladung, Beförderung)? Dann benötigen Sie entsprechend geschulte und unterwiesene Personen. Die Schulungen finden in unseren Schulungszentren in Düsseldorf, Köln oder Duisburg statt.

Um als Gefahrgutbeauftragte:r tätig werden zu können, ist die Teilnahme an einem durch die IHK zugelassenen Lehrgang Pflicht. Dieser berechtigt Sie an der vorgeschriebenen IHK-Prüfung teilzunehmen.

Sind Sie bereits Gefahrgutbeauftragte:r und müssen Ihren Schulungsnachweis verlängern? Zur Vorbereitung auf die vorgeschriebene IHK-Prüfung bieten wir entsprechende Lehrgänge an.

Sowohl die Grundschulung als auch die Prüfungsvorbereitungsseminare bieten wir für die folgenden Verkehrsträger an:

  • Straße
  • Schiene
  • See

Mehr Infos & Termine 

Seminar buchen

Für Fahrer:innen bieten wir die im Bereich des Gefahrguttransports notwendigen ADR-Schulungen an.

  • Basiskurs Schütt- & Stückgut
  • Aufbaukurse
    • Tank
    • Klasse 1
    • Klasse 7
  • Auffrischung

Mehr Infos

Seminar buchen

Unternehmen können Mitarbeiter:innen die Aufgabe übertragen, die Einhaltung der Gefahrgutvorschriften zu überwachen. Die hierfür vorgeschriebenen Unterweisungen (Erstunterweisung und wiederkehrende Unterweisungen) bieten wir an.

Seminar buchen

Seminar buchen

Seminar buchen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Google Maps Karte zu laden! Klicken Sie HIER um Ihre Einstellungen anzupassen.
Filter
Filter
  • 01139 Dresden
  • 04356 Leipzig
  • 04356 Leipzig
  • 06126 Halle
  • 09366 Niederdorf
  • 10789 Berlin
  • 14478 Potsdam
  • 15236 Frankfurt (Oder)
  • 20537 Hamburg
  • 21337 Lüneburg
  • 21684 Stade
  • 24536 Neumünster
  • 24539 Neumünster
  • 26127 Oldenburg
  • 26835 Brinkum
  • 30177 Hannover
  • 31137 Hildesheim
  • 34123 Kassel
  • 35578 Wetzlar
  • 38179 Schwülper
  • 39120 Magdeburg
  • 40591 Düsseldorf
  • 44379 Dortmund
  • 45891 Gelsenkirchen
  • 47167 Duisburg
  • 48155 Münster
  • 48599 Gronau
  • 48653 Coesfeld
  • 49090 Osnabrück
  • 49545 Tecklenburg
  • 50997 Köln
  • 55120 Mainz
  • 56072 Koblenz
  • 56073 Koblenz
  • 56073 Koblenz
  • 58099 Hagen
  • 58455 Witten
  • 60487 Frankfurt/Main
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 60489 Frankfurt/Main
  • 65760 Eschborn
  • 66117 Saarbrücken
  • 66117 Saarbrücken
  • 67071 Ludwigshafen
  • 67659 Kaiserslautern
  • 67659 Kaiserslautern
  • 68219 Mannheim
  • 73479 Ellwangen
  • 77656 Offenburg
  • 78224 Singen
  • 79108 Freiburg
  • 79618 Rheinfelden
  • 99098 Erfurt
seminare-error
Ergebnis: (6 Treffer)
SeminarFormatTerminOrtBelegungInfoBuchen

Disponenten, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik

Kommunikation - Der Disponent als Führungskraft II

20.05.2025
09:30 - 17:00
Breitenbachstr. 1,
60487 Frankfurt/Main
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Im Basisseminar (Teil I) haben die Teilnehmer die Grundlagen einer erfolgreichen Kommunikation mit Fahrern und Kollegen insbesondere in Konfliktsituationen erlernt. Durch die Erkennung von Reiz- und Motivationsmustern bei sich und anderen wurde die Toleranzentwicklung und Konfliktfähigkeit im Sinne einer ziel- und lösungsorientierten Kommunikation gefördert.

Dieses Aufbauseminar richtet sich an die Teilnehmer des Basisseminars (Teil I).

Das Thema Konfliktgespräche und Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen wird weiter vertieft, wobei der Schwerpunkt auf praktische Übungen und den Transfer in den Arbeitsalltag der Teilnehmer gelegt wird. Darüber hinaus werden die Grundlagen der Motivation behandelt und erlernt, wie man Mitarbeiter motivieren kann. Das wichtige Thema (Umgang mit Stress) vermittelt die Kompetenzen, um im herausfordernden Arbeitsalltag der Disponenten bestehen zu können.

Inhalt:
Vertiefung Modul I ? praxisnahe Anwendung
Training von Motivations- und Konfliktgesprächen
Was Motivation eigentlich ist und wie man Mitarbeiter motivieren kann
Erkennung individueller Stressmuster
Förderung von Stresssouveränität
Moderierter Erfahrungsaustausch
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.198884
OrtFrankfurt/Main
VeranstalterSVG Bundes-Zentrale
Nettopreis595,00 €
Bruttopreis708,05 €
ReferentAndreas Katzer
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Disponenten

Disponent:in Güterverkehr (IHK) Grundkurs-Vollzeit

02.06.2025 - 
16.06.2025
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
In diesem Lehrgang erfahren Sie, wie die Ressourcen eines Nutzfahrzeug-Fuhrparks effektiv und betriebswirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden können, unter Beachtung aller rechtlichen Vorgaben, die der deutsche und europäische Gesetzgeber für die Transportbranche vorgegeben haben, und im Hinblick auf eine möglichst Klimaschonende und CO2-reduzierte Transportkette.
Sie erhalten Einblick in die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal, das Güterkraftverkehrsgesetz, Sie lernen die Anforderungen an Gefahrguttransporte kennen und können die Selbstkosten für einen Transport kalkulieren und somit die Rentabilität einschätzen.
Am Ende des Lehrgangs werden Sie in der Lage sein, rechtssicher und kostenorientiert zu planen und ökologisch sinnvolle Transportwege zu gestalten.


Folgende Inhalte werden praxisorientiert vermittelt:

Allgemeine Grundlagen
o Fahrzeuge (Typen, Maße und Gewichte)
o Lademeterberechnung
o Wechselbrückenaufbauten
o ISO-Container
o Ladehilfsmittel Europaletten, Gitterboxpaletten, Palettentausch, usw.)
o Verkehrsgeographie
o Deutsches Autobahnnetz
o Postleitzahlensystem

Güterkraftverkehrsgesetz
o Genehmigungen
o Werkverkehr
o Grenzüberschreitender Güterkraftverkehr
o Versicherungspflicht
o Mitführungs- und Aushändigungspflichten
o Ordnungsgemäß beschäftigtes Fahrpersonal

Rechtsvorschriften
o Deutsches und internationales Transportrecht
o Allgemeine Geschäftsbedingungen der Spediteure und Transportunternehmer

Sozialvorschriften und Arbeitszeitrechtliche Grundlagen
o Deutsche und europäische Vorschriften
o Lenk- und Ruhezeiten im Güterkraftverkehr
o Arbeitszeitgesetz
o Digitaler Tachograph

Gefahrguttransporte
o Rechtliche Vorgaben
o Gefahrenklassen und Beförderungsarten
o Organisation von Gefahrguttransporten
o Tunnelbeschränkungscode
o Verpackungsgruppen
o Freistellungsmöglichkeiten

Fahrzeugkostenrechnung
o Preisbildungsempfehlungen
o Make-or-buy
o Fixe und variable Kosten
o Tagessatz und Kilometersatz
o Vor- und Nachkalkulation
o Dieselfloater


Fahrzeugdisposition
o Mittel- und langfristige Einsatzplanung
o Tägliche Fahrzeug- und Personal-Disposition
o Tourenkontrolle
o Routenplanung
o Frachtenbörsen

Dieses Seminar findet als zweiwöchiger Vollzeitlehrgang statt.
Im Anschluss findet eine 90-minütige Abschlussprüfung vor der IHK-Akademie statt.

o Förderung bis zu 100 % durch das BALM
o Förderung bis zu 1.500 € nach „Qualischeck“
o Förderung bis zu 1.500 € nach „Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung“
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.DIS-04
OrtKoblenz
FörderungFörderfähig nach ESF
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - Fahrschulzentrum Südwest GmbH
Nettopreis2.000,00 €
Bruttopreis2.380,00 €
Dauer10 Tage Präsenz
Anmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Disponenten, Lenk- und Ruhezeiten, Recht, Spezialtraining für Kraftfahrer

Der Digitale Fahrtenschreiber - Spezialseminar für Unternehmer, Fahrer und Disponenten

06.06.2025
17:00 - 21:00
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Seit dem 01. Mai 2006 ist für Neuzulassungen von Fahrzeugen mit mehr als 3,5 t zGM der Digitale Fahrtenschreiber Pflicht. Dies gilt auch für Fahrzeuge über 2,8 t zGM, wenn ein Anhänger gezogen werden soll. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) liefert, die, zum Betrieb des Gerätes notwendigen Karten an die Ausgabestellen der Länder. Unternehmer und Fahrer können entsprechende Anträge bei den zuständigen Stellen stellen. Wichtig ist, dass ein Fahrer ein Fahrzeug mit Digitalem Fahrtenschreiber nur führen darf, wenn er über eine Fahrerkarte verfügt. Ansonsten drohen Bußgelder. Dieses Seminar vermittelt zunächst den aktuellen Sachstand zu den wesentlichen Vorschriften des Verkehrssozialrechts mit ihren Neuerungen. Im Mittelpunkt steht dann eine praxisbezogene Unterweisung zur Bedienung des Digitalen Fahrtenschreibers, verbunden mit der Möglichkeit der Auswertung erzeugter Daten unter Zuhilfenahme der unterschiedlichen Ausdruckmöglichkeiten. Auf Wunsch kann ein Unterweisungsnachweis gemäß Art. 33 EU (VO) Nr. 165/2014 ausgestellt werden.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1202
OrtKaiserslautern
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis89,00 €
Bruttopreis105,91 €
ReferentManfred Klein
Dauer0,50 Tage Präsenz
Anmelden

Disponenten, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik

Kommunikation - Der Disponent als Führungskraft II

26.06.2025
09:30 - 17:00
Max-Eyth-Str. 44,
73479 Ellwangen
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Im Basisseminar (Teil I) haben die Teilnehmer die Grundlagen einer erfolgreichen Kommunikation mit Fahrern und Kollegen insbesondere in Konfliktsituationen erlernt. Durch die Erkennung von Reiz- und Motivationsmustern bei sich und anderen wurde die Toleranzentwicklung und Konfliktfähigkeit im Sinne einer ziel- und lösungsorientierten Kommunikation gefördert.

Dieses Aufbauseminar richtet sich an die Teilnehmer des Basisseminars (Teil I).

Das Thema Konfliktgespräche und Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen wird weiter vertieft, wobei der Schwerpunkt auf praktische Übungen und den Transfer in den Arbeitsalltag der Teilnehmer gelegt wird. Darüber hinaus werden die Grundlagen der Motivation behandelt und erlernt, wie man Mitarbeiter motivieren kann. Das wichtige Thema (Umgang mit Stress) vermittelt die Kompetenzen, um im herausfordernden Arbeitsalltag der Disponenten bestehen zu können.

Inhalt:
Vertiefung Modul I ? praxisnahe Anwendung
Training von Motivations- und Konfliktgesprächen
Was Motivation eigentlich ist und wie man Mitarbeiter motivieren kann
Erkennung individueller Stressmuster
Förderung von Stresssouveränität
Moderierter Erfahrungsaustausch
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.198888
OrtEllwangen
VeranstalterSVG Bundes-Zentrale
Nettopreis595,00 €
Bruttopreis708,05 €
ReferentAndreas Katzer
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Disponenten

Disponent:in Güterverkehr (IHK) Aufbaukurs-Vollzeit

07.07.2025 - 
11.07.2025
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
In diesem Seminar wird die rechtliche Notwendigkeit der Ladungssicherung, sowie der daraus resultierenden Konsequenzen, eingehend behandelt. Darüber hinaus werden die Besonderheiten im Sammelgut- und Systemverkehr, wie z. B. der Ablauf und die Abrechnung, und der in Zeiten des Klimawandels, ökologisch sinnvolle und oftmals kostengünstige Kombiverkehr, tiefergehend beleuchtet.
Sie werden in der Lage sein, das Fahrpersonal in Fragen der Ladungssicherung zu beraten und ggf. zu unterweisen, Sie werden die Zusammenhänge und Vorteile der Sammelgut- und Systemverkehre verstehen und lernen, wie man unterschiedliche Verkehrsträger sinnvoll miteinander verknüpft.

Folgende Inhalte werden praxisorientiert vermittelt:

Ladungssicherung
o Rechtliche und physikalische Grundlagen
o Anerkannte Regeln der Technik
o Formen der Ladungssicherung
o Berechnung der Vorspannkräfte
o Ladungssicherungsmittel

Sammelgut- und Systemverkehre
o Ablauf und Organisation
o Beteiligte am Sammelgutverkehr und Kooperationen
o Abrechnung im Sammelgut
o City-Logistik, KEP-Dienste und Verkehrsverbände

Kombiverkehr
o Vertragsbeziehungen im Kombiverkehr
o Kombiverkehr Deutsche Gesellschaft für kombinierten Verkehr mbH & Co. KG
o Ablauf des Kombiverkehrs
o Umschlagbahnhöfe und Streckennetz
o Verkehrsfreigabe, Ablauf und Zahlungsabwicklung
o Haftung
o Beförderung von gefährlichen Gütern
o Rechtsgrundlagen und technische Voraussetzungen
o Multimodaler Verkehr gemäß § 452 HGB
o Staatliche Förderung des Kombiverkehrs

Dieses Seminar findet als einwöchiger Vollzeitkurs statt.
Im Anschluss an diesen Lehrgang findet eine 60-minütige Abschlussprüfung vor der IHK-Akademie statt.

o Förderung bis zu 100 % durch das BALM
o Förderung bis zu 1.500 € nach „Qualischeck“
o Förderung bis zu 1.500 € nach „Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung“
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.DIS-04a
OrtKoblenz
FörderungFörderfähig nach ESF
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - Fahrschulzentrum Südwest GmbH
Nettopreis1.000,00 €
Bruttopreis1.190,00 €
Dauer5 Tage Präsenz
Anmelden

Disponenten, Lenk- und Ruhezeiten

Train the Trainer - Unterweisung digitales Kontrollgerät

25.10.2025
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Schulungsinhalte sind neben den Inhalten der Kurzschulung (Bedienung digitales Kontrollgerät) auch deren Wirksamkeitskontrolle, didaktische Tipps zur Durchführung der Unterweisung und nebst Dokumentation im Sinne VO 165/2014. Die Teilnehmer:innen lernen Simulations-Programme, ggf. mit Fahrtenschreibern bestückte Trainingskoffer effektiv einzusetzen. Voraussetzung sind Kenntnisse der Lenk- und Ruhezeiten und der Handhabung des Fahrtenschreibers.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501DTT51
OrtDüsseldorf
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis350,00 €
Bruttopreis416,50 €
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden
Arbeitssicherheit / SicherheitstechnikBerufsausbildung / QualifizierungsmaßnahmenBKrFQG beschl. GrundqualifikationBKrFQG WeiterbildungenControlling / KostenrechnungDisponentenAbfallbeförderung / EntsorgungFachkundelehrgängeFahrlehrer Aus- und FortbildungFahrschuleFahrsicherheit / BBSGabelstaplerausbildungGefahrgutInformationstechnologieKommunikation / Verhandlung / RhetorikKranführerausbildungLadungssicherungLenk- und RuhezeitenRechtSpezialtraining für KraftfahrerSprachkurseUnternehmens- / PersonalführungWirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis)Zertifizierung und ManagementsystemeSonstigeHubarbeitsbühnen
  • Ihre BBG
    • Standorte
    • Kontakt
    • Jobs & Karriere
    • Lob & Tadel
  • Online-Services
    • Seminar buchen
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Teilnahmebedingungen
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 BBG