BBG
Seminare
  • Beratung & Betreuung

    Alle Themen

    • Arbeits- & Gesundheitsschutz
    • Gefahrgut
    • Brandschutz
    • Managementsysteme & Zertifizierung
    AS-Orga - Digitales Arbeitsschutzmanagementsystem
    mehr Infos
    Sicherheits- & Logistiktag 22.05.2025
    Mehr Infos
  • Aus- & Weiterbildung

    Alle Themen

    • Abfall und Entsorgung
    • Sicherheit
    • Brandschutz
    • Gefahrgut
    • Management & Zertifizierung
    • E-Learning & Webinare
    Ausbildung Lkw-/Busfahrer:in
    Mehr Infos
    Seminar-Portal
    Seminar online buchen
    Sicherheits- & Logistiktag 22.05.2025
    Mehr Infos
  • BBG
    • Wir über uns
    • Partner & Referenzen
    • Standorte
    • Kontakt
    Jobs & Karriere
    Jetzt bewerben!
  • SVG

    SVG

    • Fördermittel
    • Maut
    • Tankkarten
    • AdBlue
Seminare
  • Beratung & Betreuung

    Alle Themen

    • Arbeits- & Gesundheitsschutz
    • Gefahrgut
    • Brandschutz
    • Managementsysteme & Zertifizierung
    AS-Orga - Digitales Arbeitsschutzmanagementsystem
    mehr Infos
    Sicherheits- & Logistiktag 22.05.2025
    Mehr Infos
  • Aus- & Weiterbildung

    Alle Themen

    • Abfall und Entsorgung
    • Sicherheit
    • Brandschutz
    • Gefahrgut
    • Management & Zertifizierung
    • E-Learning & Webinare
    Ausbildung Lkw-/Busfahrer:in
    Mehr Infos
    Seminar-Portal
    Seminar online buchen
    Sicherheits- & Logistiktag 22.05.2025
    Mehr Infos
  • BBG
    • Wir über uns
    • Partner & Referenzen
    • Standorte
    • Kontakt
    Jobs & Karriere
    Jetzt bewerben!
  • SVG

    SVG

    • Fördermittel
    • Maut
    • Tankkarten
    • AdBlue
Gefahrgut- Schulungen

  1. Gefahrgut
Kontakt
Ihr Kontakt


Icon Person mit HeadsetAnsprechpersonen
Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

Team Arbeitssicherheit

0211 7347-427

arbeitssicherheit@bbg-svg.de

Gefahrgut-Handling? Aber richtig!

In Ihrem Unternehmen wird mit Gefahrgütern umgegangen (Herstellung, Verpackung, Verladung, Beförderung)? Dann benötigen Sie entsprechend geschulte und unterwiesene Personen. Die Schulungen finden in unseren Schulungszentren in Düsseldorf, Köln oder Duisburg statt.

Um als Gefahrgutbeauftragte:r tätig werden zu können, ist die Teilnahme an einem durch die IHK zugelassenen Lehrgang Pflicht. Dieser berechtigt Sie an der vorgeschriebenen IHK-Prüfung teilzunehmen.

Sind Sie bereits Gefahrgutbeauftragte:r und müssen Ihren Schulungsnachweis verlängern? Zur Vorbereitung auf die vorgeschriebene IHK-Prüfung bieten wir entsprechende Lehrgänge an.

Sowohl die Grundschulung als auch die Prüfungsvorbereitungsseminare bieten wir für die folgenden Verkehrsträger an:

  • Straße
  • Schiene
  • See

Mehr Infos & Termine 

Seminar buchen

Für Fahrer:innen bieten wir die im Bereich des Gefahrguttransports notwendigen ADR-Schulungen an.

  • Basiskurs Schütt- & Stückgut
  • Aufbaukurse
    • Tank
    • Klasse 1
    • Klasse 7
  • Auffrischung

Mehr Infos

Seminar buchen

Unternehmen können Mitarbeiter:innen die Aufgabe übertragen, die Einhaltung der Gefahrgutvorschriften zu überwachen. Die hierfür vorgeschriebenen Unterweisungen (Erstunterweisung und wiederkehrende Unterweisungen) bieten wir an.

Seminar buchen

Seminar buchen

Seminar buchen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Google Maps Karte zu laden! Klicken Sie HIER um Ihre Einstellungen anzupassen.
Filter
Filter
  • 01139 Dresden
  • 04356 Leipzig
  • 04356 Leipzig
  • 06126 Halle
  • 09366 Niederdorf
  • 10789 Berlin
  • 14478 Potsdam
  • 15236 Frankfurt (Oder)
  • 20537 Hamburg
  • 21337 Lüneburg
  • 21684 Stade
  • 24536 Neumünster
  • 24539 Neumünster
  • 26127 Oldenburg
  • 26835 Brinkum
  • 30177 Hannover
  • 31137 Hildesheim
  • 34123 Kassel
  • 35578 Wetzlar
  • 38179 Schwülper
  • 39120 Magdeburg
  • 40591 Düsseldorf
  • 44379 Dortmund
  • 45891 Gelsenkirchen
  • 47167 Duisburg
  • 48155 Münster
  • 48599 Gronau
  • 48653 Coesfeld
  • 49090 Osnabrück
  • 49545 Tecklenburg
  • 50997 Köln
  • 55120 Mainz
  • 56072 Koblenz
  • 56073 Koblenz
  • 56073 Koblenz
  • 58099 Hagen
  • 58455 Witten
  • 60487 Frankfurt/Main
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 60489 Frankfurt/Main
  • 65760 Eschborn
  • 66117 Saarbrücken
  • 66117 Saarbrücken
  • 67071 Ludwigshafen
  • 67659 Kaiserslautern
  • 67659 Kaiserslautern
  • 68219 Mannheim
  • 73479 Ellwangen
  • 77656 Offenburg
  • 78224 Singen
  • 79108 Freiburg
  • 79618 Rheinfelden
  • 99098 Erfurt
seminare-error
Ergebnis: (5 Treffer)
SeminarFormatTerminOrtBelegungInfoBuchen

Recht

Grundlagen der Schadenbearbeitung in der Spedition (Recht)

21.05.2025
09:30 - 17:00
Eschborner Landstraße 42-50,
60489 Frankfurt/Main
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Die Teilnehmer erhalten alle notwendigen rechtlichen und praktischen Kenntnisse, die für eine korrekte Bearbeitung von Transportschäden erforderlich sind. In dieser Grundlagen-Schulung stehen Haftungsfragen gegenüber Anspruchstellern, Subunternehmen und der eigenen Versicherung im Mittelpunkt. Es werden die für die Schadenbearbeitung relevanten gesetzlichen Rechtsgrundlagen unter Berücksichtigung der ADSp erörtert.

INHALTE:
Geltungsbereich der Gesetze, internationalen Übereinkommen und allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Anwendbares Recht/Rechtswahlmöglichkeiten
Abgrenzungen Speditions-, Fracht-, Lager- und Logistikvertrag
Abgrenzung HGB-Frachtrecht/internationale Übereinkommen
Verhältnis des gesetzlichen Transportrechts zu allg. Geschäftsbedingungen (ADSp/VBGL)
Vertragliche/außervertragliche Haftung
Haftungsprinzipien
Schadenarten
Rechtsposition des Empfängers
Pflichten des Auftraggebers gegenüber dem Spediteur, Rechtsfolge von Pflichtverletzungen
Haftungsumfang
Beweispflichten des Spediteurs
Haftungsbegrenzungen und bewusste grobe Fahrlässigkeit/grobes Organisationsverschulden
Besonderheiten bei multimodalen Beförderungen

ZIELGRUPPE:
Führungskräfte von Versendern/Spediteuren/Transportunternehmen, die für die Vertragsgestaltung verantwortlich sind. Mitarbeiter, die Reklamationen/Transportschäden bearbeiten.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.199040
OrtFrankfurt/Main
VeranstalterSVG Bundes-Zentrale
Nettopreis595,00 €
Bruttopreis708,05 €
ReferentHorst-Dietrich Thonfeld
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Disponenten, Lenk- und Ruhezeiten, Recht, Spezialtraining für Kraftfahrer

Der Digitale Fahrtenschreiber - Spezialseminar für Unternehmer, Fahrer und Disponenten

06.06.2025
17:00 - 21:00
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Seit dem 01. Mai 2006 ist für Neuzulassungen von Fahrzeugen mit mehr als 3,5 t zGM der Digitale Fahrtenschreiber Pflicht. Dies gilt auch für Fahrzeuge über 2,8 t zGM, wenn ein Anhänger gezogen werden soll. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) liefert, die, zum Betrieb des Gerätes notwendigen Karten an die Ausgabestellen der Länder. Unternehmer und Fahrer können entsprechende Anträge bei den zuständigen Stellen stellen. Wichtig ist, dass ein Fahrer ein Fahrzeug mit Digitalem Fahrtenschreiber nur führen darf, wenn er über eine Fahrerkarte verfügt. Ansonsten drohen Bußgelder. Dieses Seminar vermittelt zunächst den aktuellen Sachstand zu den wesentlichen Vorschriften des Verkehrssozialrechts mit ihren Neuerungen. Im Mittelpunkt steht dann eine praxisbezogene Unterweisung zur Bedienung des Digitalen Fahrtenschreibers, verbunden mit der Möglichkeit der Auswertung erzeugter Daten unter Zuhilfenahme der unterschiedlichen Ausdruckmöglichkeiten. Auf Wunsch kann ein Unterweisungsnachweis gemäß Art. 33 EU (VO) Nr. 165/2014 ausgestellt werden.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1202
OrtKaiserslautern
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis89,00 €
Bruttopreis105,91 €
ReferentManfred Klein
Dauer0,50 Tage Präsenz
Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik, Recht

Ausbildung zum/zur "Sicherheitsbeauftragten"

04.11.2025 - 
05.11.2025
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Der Gesetzgeber fordert, dass in Betrieben ab 20 Mitarbeitern mindestens ein Sicherheitsbeauftragter neben der Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellt werden muss (DGUV Vorschrift 1). Häufig wird auch ein Sicherheitsbeauftragter pro Baustelle oder Niederlassung von der Berufsgenossenschaft angeordnet. Die Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten findet in der Regel bei der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft statt und dauert mindestens eine Woche. In diesem Fall trägt die Berufsgenossenschaft die Seminarkosten. Alle zusätzlichen Kosten, wie zum Beispiel die Kosten des Arbeitsausfalles trägt der Unternehmer selbst. Um Ihnen diese Kosten zu ersparen, bieten wir Ihnen diese Ausbildung berufsbegleitend an.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1137
OrtKaiserslautern
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis499,00 €
Bruttopreis499,00 €
ReferentEnrico Schulze
Dauer2 Tage Präsenz
Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik, Recht

Der/Die "Sicherheitsbeauftragte" Auffrischungslehrgang

05.11.2025
08:30 - 16:15
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Mit diesem Tagesseminar sollen Sicherheitsbeauftragte mit den Änderungen der berufsgenossenschaftlichen Vorschriften vertraut gemacht werden um damit die Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit noch weiter zu verbessern.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1138
OrtKaiserslautern
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis279,00 €
Bruttopreis279,00 €
ReferentEnrico Schulze
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

Recht

Arbeitsrecht (Personalmanagement) / Aktuelle Rechtsprechung und Auswirkungen auf die Logistik

04.12.2025
09:30 - 17:00
Helfmann-Park 6,
65760 Eschborn
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Das Arbeitsrecht ist stetig im Fluss. Wie kein anderes Rechtsgebiet ist es vielen Veränderungen ausgesetzt. Es ist unerlässlich, sich über den aktuellen Stand zu informieren. Eine Vielzahl von gesetzlichen Änderungen und Neuregelungen mit erheblichen Auswirkungen auf die betriebliche Praxis wurden in den letzten Monaten und Jahren vollzogen. Das Seminar "Arbeitsrecht" bietet einen fundierten Überblick über die aktuellen Entwicklungen, die aktuelle Rechtsprechung sowie die konkreten Auswirkungen in der Praxis. Im Mittelpunkt steht dabei die Umsetzung in den Speditions- und Logistikunternehmen.

INHALTE:
Arbeitsvertragsrecht: u.a. mobiles Arbeiten und Homeoffice
Arbeitszeit: u.a. Fahrt- und Wegezeiten, Rufbereitschaft, Arbeitszeiterfassung
Entgeltfragen
Urlaubsrecht
Krankmeldung
Betriebsverfassungsrecht
Weitere Themen nach Aktualität

ZIELGRUPPE:
Führungskräfte mit Personalverantwortung, Mitarbeiter der Rechts- und Personalabteilung
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.199030
OrtEschborn
VeranstalterSVG Bundes-Zentrale
Nettopreis595,00 €
Bruttopreis708,05 €
ReferentMalte Ottermann
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden
Arbeitssicherheit / SicherheitstechnikBerufsausbildung / QualifizierungsmaßnahmenBKrFQG beschl. GrundqualifikationBKrFQG WeiterbildungenControlling / KostenrechnungDisponentenAbfallbeförderung / EntsorgungFachkundelehrgängeFahrlehrer Aus- und FortbildungFahrschuleFahrsicherheit / BBSGabelstaplerausbildungGefahrgutInformationstechnologieKommunikation / Verhandlung / RhetorikKranführerausbildungLadungssicherungLenk- und RuhezeitenRechtSpezialtraining für KraftfahrerSprachkurseUnternehmens- / PersonalführungWirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis)Zertifizierung und ManagementsystemeSonstigeHubarbeitsbühnen
  • Ihre BBG
    • Standorte
    • Kontakt
    • Jobs & Karriere
    • Lob & Tadel
  • Online-Services
    • Seminar buchen
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Teilnahmebedingungen
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 BBG